Bekannte Persönlichkeiten mit ADHS

Zappelphilipp, Unruhegeist, Störenfried, Tagträumer oder Außenseiter. Kinder mit ADHS und deren Familien haben mit einer Vielzahl an negativ besetzen Attributen zu kämpfen. Doch wie so oft im Leben, ist das nur eine Seite der Medaille, denn in jedem Negativen liegt auch was Positives.

Ein Thema unserer Zeit ist Neurodivergenz und die beeindruckenden Stärken neurodivergenter Personen. Bekannte Menschen wie Greta Thunberg, Albert Einstein, Bill Gates, Elon Musk oder fiktive Genies wie Sheldon Cooper verdeutlichen einmal mehr, wie vielfältig die menschliche Gehirnfunktion sein kann. Was diese Menschen alle verbindet ist eine Besonderheit im Denken, die sie aus der Masse herausstechen lässt. Tatsächlich sind rund 15 Prozent der Menschen neurodivergent. In Österreich sind das 1,4 Millionen Menschen, ganze 15 Millionen im deutschsprachigen Raum. Stolze Zahlen, die man erst einmal auf sich wirken lassen muss.

Viele bekannte Menschen sind neurodivergent - zum Beispiel Jamie Oliver (Starkoch), Billie Eilish (Sängerin), Albert Einstein (Physiker) oder Greta Thunberg (Klimaschutz-Aktivistin). Sie haben tolle Dinge gemacht und sind für viele ein Vorbild.

Der Reizfilter im Gehirn lässt mehr Stimuli durch, deshalb nehmen Menschen mit ADHS auch mehr wahr. Sie sehen, hören und fühlen mehr als andere.

Menschen mit ADHS haben die wunderbare Eigenschaft, vielseitig interessiert und kreativ zu sein. Bei Tagträumereien entstehen dabei die tollsten Ideen.

Lesen Sie auch: Wirkung von Medikamenten auf oppositionelles Verhalten bei ADHS

Oftmals sagen Menschen mit ADHS einfach raus was sie denken. Das kann in einigen Situationen als impulsiv und unpassend empfunden werden. Dieses Verhalten hat aber durchaus etwas Positives: Sie wissen zumindest gleich woran Sie sind.

Menschen mit ADHS sind sehr hilfsbereit mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn. Bei der Verfolgung dieser Ziele, werden die eigenen Interessen oft in den Hintergrund gestellt.

Das Denken verläuft bei AD(H)S anders. Diese Menschen sind oft sehr aktiv, leicht ablenkbar oder handeln spontan. AD(H)S ist keine Krankheit, sondern eine andere Art zu denken.

Wie bei den meisten Syndromen werden auch bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung häufig ausschließlich die negativen Seiten aufgezeigt und somit vermehrt der Fokus auf die Probleme gelenkt. Dies hat prinzipiell die Berechtigung, solange es darum geht, Verständnis für die Problematiken und Copingstrategien für alle Betroffenen zu vermitteln. Es ist jedoch insgesamt problematisch, da es eine sehr einseitige Betrachtung des Phänomens darstellt und die daraus entstehenden Vorteile unter den Teppich gekehrt werden.

Häufig haben Personen mit ADHS außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten. Während die meisten Menschen Probleme damit haben, gleichzeitig mehrere Gedankengänge zu verfolgen, ist das für ADHS Betroffene Alltag. Während dies beispielsweise in während der Schulzeit in uninteressanteren Fächern störend sein kann, wird es zur außergewöhnlichen Ressource, wenn diese Personen von etwas begeistert sind. Sie denken schneller, da Gleichzeitigkeit und multiperspektives Denken kein Problem darstellt. Das führt dazu, dass sie Leistungen erbringen können, die für andere nicht oder zumindest nicht in der kurzen Zeit möglich scheinen.

Lesen Sie auch: Mehr über die ADHS-Trainer Ausbildung

Das gleichzeitige Verarbeiten von bis zu 20 % mehr Sinneseindrücken ist ebenfalls ein Grund für die enorme Leistungsfähigkeit, führt aber gleichzeitig dazu, dass Personen mit ADHS Details auffallen, welche anderen verborgen bleiben. Das bedeutet, dass ihnen auch mehr Informationen zu einer Situation zur Verfügung stehen, als anderen und sie diese auch nutzen können, um ihre Ziele zu verfolgen.

Die enorme Begeisterungsfähigkeit ist mitunter an die Emotionalität gekoppelt, genauer gesagt an die Fähigkeit, große Leidenschaft zu empfinden. Diese Leidenschaft, das Gefühl für etwas zu brennen, verschafft den nötigen Antrieb, um Ziele hartnäckig zu verfolgen.

Die großen kognitiven Fähigkeiten, in Kombination mit dem Blick für Details, die anderen entgehen, führt dazu, dass Personen mit ADHS großartige Strategen sind. Durch die schnelle Auffassungsgabe und die Möglichkeit gleichzeitig multiperspektivisch zu denken ist es für sie natürlich, schnell Strategien zu wechseln, wenn sie nicht funktionieren. Sie erkennen auch häufig früher als andere, wenn Handlungen nicht zu den gewünschten Zielen führen und wechseln sehr schnell den Zugang ohne dabei - wie bei anderen Menschen üblich - in eine Angststarre zu verfallen, wenn es nötig ist, gewohntes Terrain zu verlassen. Dies macht sie zu außergewöhnlich guten Unternehmern, wenn sie etwas finden, bei dem sie mit Leidenschaft ans Werk gehen können.

Häufig wird ADHS auch in Verbindung mit Hochbegabung genannt, da die außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten von ADHS Betroffenen sich mit Hochbegabung zum Teil überschneiden und somit eine gewisse Tendenz dazu besteht.

Nun bleibt natürlich die Frage, was einem ADHS Betroffenen all diese Vorteile bringen können und wie sehr diese das Leben beeinflussen können, wenn sie genutzt werden. Hierfür ist es sinnvoll, Persönlichkeiten zu betrachten, die durchaus sehr erfolgreich sind und eine ADHS - Diagnose erhalten haben.

Lesen Sie auch: Unruhige Beine bei ADHS?

Ein großer Teil der Personen, bei denen die Diagnose öffentlich gemacht wurde, stammt aus dem Kreativbereich und dem Profisport. Dies hat vermutlich die Ursache, dass wir diese Namen besser kennen als Gründer erfolgreicher Unternehmen. Ich denke jedoch, dass die Verteilung ausgeglichen ist und dass die vorhandenen Listen nicht bedeuten, dass Personen mit ADHS ausschließlich als Schauspieler, Sänger oder Profisportler außergewöhnlich erfolgreich sein können.

Hier ist eine Liste von bekannten Persönlichkeiten, denen ADHS nachgesagt wird:

  • Britney Spears
  • Bill Cosby
  • Courtney Love
  • Emma Watson
  • Jackie Chan
  • Jamie Oliver
  • Justin Bieber
  • Kurt Cobain
  • Magic Johnson
  • Megan Fox
  • Paris Hilton
  • Robin Williams
  • Sylvester Stallone
  • Will Smith
  • Albert Einstein
  • Bill Gates
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Elon Musk

Trotz diesen als positiv zu sehenden Eigenschaften haben Menschen mit ADHS v.a. aufgrund der reduzierten fokussierten Aufmerksamkeitsleistung Probleme in herkömmlichen Schul- und Leistungssystemen unserer Gesellschaft.

Nehmen Sie Ihr Kind wahr wie es ist: wunderbar, einzigartig und vor allem genau richtig, wie es ist! Und denken Sie daran: Es ist in guter Gesellschaft.

tags: #ADHS #bekannte #Persönlichkeiten