Die Vitos psychiatrische Ambulanz in Wiesbaden bietet ein breites Spektrum an psychiatrischen und psychotherapeutischen Leistungen an. Im Folgenden werden einige der Fachkräfte vorgestellt, die in diesem Bereich tätig sind:
Fachkräfte der Vitos Psychiatrischen Ambulanz Wiesbaden
Dr. med. Svenja Davis-Glurich
Dr. med. Svenja Davis-Glurich wurde 1982 in Münster/Westf. geboren. Sie studierte Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ab 2009 war sie Ärztin in Weiterbildung, ab 2015 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Dr.-Horst-Schmidt-Klinik, Wiesbaden.
Prof. Dr. Martina Hahn
Prof. Dr. Martina Hahn studierte von 1998-2002 Pharmazie an der Philipps- Universität Marburg und promovierte 2011 an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz. Sie ist Fachapothekerin für klinische Pharmazie. In einem Aufbaustudium an der University of Florida von 2004-2007 erwarb sie den „Doctor of Pharmacy“ und wurde dort 2012 zum Clinical Assistant Professor ernannt. Sie hat seit 2011 einen Lehrauftrag für das Wahlfach klinische Pharmazie an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt, sowie seit 2015 für klinische Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. 2020 habilitierte sie an der Phiipps-Universität Marburg zur pharmazeutischen Betreuung psychiatrischer Patienten in klinischer Pharmazie. Seit 2021 hat sie dort eine Professur für klinische Pharmazie inne. Von 2011-2020 arbeitetet sie an der Vitos Klinik Eichberg und entwickelte zusammen mit der Klinikdirektorin und Ärztlichen Direktorin Frau Prof. Dr. S. C. Roll das „Eichberger Modell“, die Mitarbeit einer klinischen Pharmazeutin im Klinikteam. Sie ist Mitglied der nationalen und internationalen Leitliniengruppen NVL Depression, der AGNP zu TDM in der Neuropsychopharmakologie und der CPIC zu Pharmakogenetischen Empfehlung zu Antipsychotika. Als wissenschaftlicher Beirat ist Sie an der Herausgabe von Fachzeitschriften wie „CNS Drugs“, „Drugs and Therapy Perspectives“, dem „International Journal of Clinical Pharmacy“ und „Psychopharmakotherapie“ beteiligt.
Weitere Fachkräfte
Neben den genannten Fachkräften sind an der Vitos Klinik Wiesbaden auch weitere Experten tätig, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der psychiatrischen Versorgung befassen:
- Dr. Anna C. Eichhorn: Spezialisiert auf die Analyse der menschlichen DNA und Entwicklung von pharmakogenetischen Testsystemen.
- Dr. Markus L. Lampert: Leitender Apotheker in den Solothurner Spitälern mit Fokus auf klinische Pharmazie und Medikationssicherheit.
- Ralf M.: Spezialisiert auf das Thema Pharmakogenetik und involviert in die universitäre Ausbildung von Studierenden der Pharmazie.
Das Angebot in Gießen
Neben der psychiatrischen Versorgung bietet die Region um Gießen auch Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und kulturelle Erlebnisse:
Lesen Sie auch: Erfahrungen in der Psychiatrischen Tagesklinik Braunschweig
- Ferienwohnungen in Gießen: Oft in den typischen Fachwerkhäusern untergebracht.
- Kletterwald: Ein moderner Kletterwald mit Parcours und einer langen Rutsche.
- Mathematikum: Ein Museum, das die Schönheit der Zahlen und Formeln präsentiert.
- Oberhessisches Museum: Präsentiert die Gießener Kultur seit prähistorischer Zeit.
- Altstadt von Wetzlar: Eine romantische Altstadt mit Fachwerkhäusern.
- Linden: Eine hessische Kleinstadt mit Gebäuden aus dem Mittelalter.
Forschungsschwerpunkte von Lutz Eichler
Lutz Eichler forscht zum Unbehagen in Bildung und Arbeit. Die Schwerpunkte seiner Forschung umfassen:
- Individuelle Verarbeitungen „subjektivierter“ Anforderungen in Schule, Übergang und Arbeitswelt.
- Entwicklungstheoretische Aspekte der Post-Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters.
- Psychoanalytische Autoritarismusforschung.
Ausgewählte Publikationen von Lutz Eichler
- System und Selbst. Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung. Transcript Bielefeld 2013.
- Adoleszente Triangulierung. Sozialpsychologische Studien zu Jugend, Arbeit und Autoritarismus. Gießen: Psychosozial 2024 (in Vorb.)
- Gleich, ungleich, verschieden. Warum man weder mit Kant noch mit Marx ernsthaft Antiziganismus versteht und dennoch beide unentbehrlich sind. In: Freie Assoziation, 1/2024, S. 68-74
- Das Unbehagen in der Arbeitswelt. In: Helga Klug, Markus Brunner, Julia Skip-Schrötter (Hg.). Zum Unbehagen in der Kultur. Psychoanalytische Erkundungen in der Gegenwart. Gießen: Psychosozial 2021. S. 153-186.
Vorträge von Lutz Eichler
- Critique of homo ludens. The Deidealization of dance and play. Vortrag auf der 17th international Critical Theory Conference in Rome, May 12-14, 2025 at St. John's University Rome
- Narzissmus im Postfordismus. Begriff und Gegenstand zwischen Individual- und Sozialpsychologie. Vortrag im Rahmen der Lüneburger Arbeitsgespräche für Kritische Theorie am 14.11.23 in Lüneburg
- Psychodynamik des Antisemitismus. Antrittsvorlesung an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf am 23.6.21
Lesen Sie auch: Universitätsklinik Ulm Psychiatrie
Lesen Sie auch: Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
tags: #vitos #psychiatrische #ambulanz #wiesbaden #informationen