Psychotherapie in Aurich, Ostfriesland: Ein umfassender Überblick

Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, der vielen Menschen hilft, ihre psychischen Probleme zu bewältigen. Auch in Aurich, Ostfriesland, gibt es zahlreiche Angebote in diesem Bereich. Im Folgenden werden einige wichtige Themen und Aspekte der Psychotherapie beleuchtet.

Kommunikationsstörungen und Mutismus

Mutismus zählt zu den Kommunikationsstörungen und bedeutet soviel wie "Verstummen". Beim Mutismus liegen jedoch keine Schädigungen der Sprechorgane oder des Gehörs vor, sondern die Betroffenen leiden mitunter unter starken sozialen Ängsten bzw. unter einer Sozialphobie, aber auch unter schwerer Überlastung. Stress, Überlastung und Ängste können zu massiven inneren Blockaden führen.

Sucht und Abhängigkeit

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen.

Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Sex zu haben oder sich selbst befriedigen zu müssen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem impulsiv nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Die sexuelle Handlung wird als Kontrollverlust erlebt.

Long-COVID bzw. Post-COVID

Auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion leiden etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die Betroffenen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind.

Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie

Psychische Traumata

Das ursprüngliche Trauma war eine Situation, in der die betroffene Person massiv hilflos und überwältigt wurde. Oft sind es vielfache und mehrfache Stressfaktoren, wie etwa wiederholter Kindesmissbrauch, schwere psychische, emotionale und körperliche Gewalt im Kleinkind- oder Kindesalter, Krieg, Flucht, Vertreibung, Katastrophen, Unfälle, aber auch schwere häusliche Gewalt, Sklaverei und Folter.

Opfer von Gewalt sind oft zutiefst verstört und hilflos. Sie verstehen die Welt nicht mehr und erleben sich auf einmal ausgeliefert, unsicher und schutzlos. Der innere Halt ist ihnen verloren gegangen, nichts trägt mehr.

Oft ist eine kostenlose Psychotherapie möglich, wenn Sie Opfer einer Straftat bzw. eines Gewaltverbrechens wurden. In Österreich regelt das Opferschutzgesetz den Anspruch auf eine kostenlose Versorgung, Behandlung und Psychotherapie.

HIV und seine Mythen

HIV steht für Humanes Immunschwäche Virus und wird meist durch ungeschützte Sexpraktiken übertragen. Unbehandelt führt es zu AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome). Aufgrund der guten medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten haben HIV-positive Menschen heute eine normale Lebenserwartung und können unter Therapie das HI-Virus nicht mehr auf andere Personen übertragen.

Rund um das Thema HIV ranken sich zahlreiche Mythen, Märchen und Urbane Legenden, etwa diejenige vom Mann mit der AIDS-Spritze oder von infektiösen Drogenspritzen in U-Bahnsitzen.

Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition

AIDS-Spritzen in der Disco und in Kinositzen

Immer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird.

Hypochondrien

Hypochondrien zählen zu den irrationalen Ängsten. Die betroffenen Menschen sind felsenfest davon überzeugt, an gefährlichen Krankheiten zu leiden (etwa an Herzerkrankungen, an Corona, an Krebs, an HIV, an Multipler Sklerose) oder dass etwas mit ihrem Körper nicht stimme. Diese Ängste lassen sich auch dann nicht beruhigen, wenn ärztliche Befunde die Sorgen nicht bestätigen.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Mensch schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen.

Die Bedeutung von Sinnfindung

Glückliche und altruistische Menschen leben auch länger, sogar dann, wenn sie rauchen, zu viel Alkohol trinken oder zu wenig Sport betreiben. Nach Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, sind Sinn und Sinnfindung für fast alle Menschen wichtige Anliegen und eine wesentliche Basis für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Dabei ist es von Bedeutung, dass wir immer auf der Grundlage unserer persönlichen Werte handeln.

Finanzielle Aspekte der Psychotherapie in Österreich

Psychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird.

Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten

Opfer von Verbrechen haben in Österreich viele Rechte. Doch die meisten Opfer wissen das gar nicht. Wenn Sie ein Gewaltverbrechen erleben mussten und deshalb eine Therapie benötigen, so übernimmt das Bundessozialamt oder der Weiße Ring die Restkosten, d.h.

tags: #psychotherapie #aurich #ostfriesland