Psychotherapeutische Praxis Bewertungen: Ein umfassender Überblick

Die Inanspruchnahme psychotherapeutischer Hilfe kann eine bedeutende Unterstützung in schwierigen Lebensphasen sein. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Therapieansätze und Dienstleistungen, die in psychotherapeutischen Praxen angeboten werden, insbesondere in Wien und Umgebung.

Systemische Therapie

Der Ansatz der systemischen Psychotherapie versteht die Probleme des Einzelnen im Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und seiner aktuellen Lebenssituation. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz. Die Systemische Familientherapie richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktionen in Ihrem sozialen „System“, wie z. B. Ihre Familie oder Ihre Partnerschaft und geht von den dort vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aus. Die Therapie ist orientiert an Lösungsmöglichkeiten.

Die Methoden der systemischen Psychotherapie sind vielfältig. Es kann beispielsweise mit Aufstellungen, (Familien)Skulpturen, Bildern, Genogramm, zirkulären Fragen und Beobachtungsaufgaben gearbeitet werden.

Psychodramatisch-systemische Aufstellungen

Es werden mit Jette Musger gemeinsam psychodramatisch-systemische Aufstellungen zu beruflichen und privaten Themen angeboten. Die Aufstellungsarbeit kann sowohl im Rahmen einer Psychotherapie, eines Coachings oder einer Supervision erfolgen als auch einzeln beauftragt werden. Dauer und Kosten werden je nach Auftrag und Fragestellung individuell vereinbart.

Psychotherapie in Wien

In Wien gibt es zahlreiche Angebote für psychotherapeutische Unterstützung. Viele Praxen bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, um den individuellen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.

Lesen Sie auch: Psychotherapeuten vs. Psychologen vs. Psychiater

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich zur Diagnostik und Behandlung psychischer, psychosozialer oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände und krankheitswertiger Störungen. Die Ausübung und Ausbildung von Psychotherapie ist seit 1991 gesetzlich streng geregelt (Psychotherapiegesetz, BGBl 1990/361). Die Berufsbezeichnung Psychotherapeutin bzw.

Paartherapie in Wien

Paartherapie kann eine bedeutende Rolle für das Wohlbefinden und die Harmonie in Beziehungen spielen. In Wien bieten erfahrene Paartherapeuten einfühlsame Unterstützung, um gemeinsam Ihren Herausforderungen, Krisen und Hindernissen zu begegnen. Durch systemische Arbeitsweise und ein offenes, wertungsfreies Verständnis für Ihre Paargeschichte werden Sie auf dem Weg zur Förderung Ihrer Beziehungsdynamik sowie individueller Wachstumspotenziale begleitet.

Paartherapie ist ein spezialisiertes therapeutisches Verfahren, das darauf abzielt, die Beziehung zwischen Partnerinnen und Partnern zu verbessern und konstruktive Wege zur Lösung von Konflikten und Problemen zu finden. Durch den Einsatz wissenschaftlich-fundierter Methoden kann Paartherapie dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern, Vertrauen aufzubauen und die Bindung zwischen Partnerinnen und Partnern zu stärken.

Weitere Therapieangebote

Neben Einzel- und Paartherapie gibt es auch andere Therapieformen, die in psychotherapeutischen Praxen angeboten werden:

  • Gruppentherapie: Eine kleine Gruppe von Menschen arbeitet unter Anleitung eines Therapeuten gemeinsam an psychischen Problemen.
  • Sexualtherapie: Ein geschützter Raum, um Fragen und Herausforderungen rund um Sexualität, Intimität und Beziehungen offen anzusprechen.
  • Spezialsprechstunden: Flexible Möglichkeit, schnelle Unterstützung und Orientierung zu finden.

Praxis Kind & Co

Viele Praxen bieten auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche an. Als systemische Familientherapeutin arbeite ich bei Kindern und Jugendlichen auch mit deren Bezugspersonen. Die Einbindung erfolgt in Form von Elterngesprächen bzw.

Lesen Sie auch: Was bedeutet Psychomotorik in der Praxis?

Psychiatrie und Psychologie

Klinische Psychologen unterstützen Menschen bei der Bewältigung von psychischen Herausforderungen und fördern die psychische Gesundheit. Sie arbeiten mit Einzelpersonen oder Gruppen, um Verhaltensweisen, Emotionen und Denkweisen zu verändern und so die Lebensqualität zu verbessern.

Psychiater sind Ärzte, die eine spezielle Ausbildung in Psychiatrie absolviert haben und daher in der Lage sind, sowohl psychische Störungen zu diagnostizieren als auch medizinisch zu behandeln.

Diagnostik

Die klinisch-psychologische Diagnostik dient der systematischen Erfassung von psychischen Prozessen und Verhaltensmustern. Mithilfe von Tests, Interviews und Beobachtungen wird ein umfassendes Bild der individuellen Situation erstellt, um gezielte Behandlungsmaßnahmen entwickeln zu können.

Die Wiener Praxis

Die Wiener Praxis setzt sich für höchste klinische Qualität ein und engagiert sich mit Leidenschaft dafür, das psychische Wohlbefinden der Klienten zu verbessern.

Ablauf und Angebote

  • Erstgespräch: Besprechen Sie Ihre Anliegen und klären Sie die Rahmenbedingungen der Therapie.
  • Einzeltherapie: Individuelle Gespräche mit einem Therapeuten zur Bearbeitung persönlicher Herausforderungen.
  • Paartherapie: Unterstützung für Paare zur Bewältigung von Konflikten und Verbesserung der Kommunikation.

Methoden

Die Wiener Praxis bietet eine Vielzahl von Ansätzen an, je nach den Wünschen und Bedürfnissen der Klienten. Es wird nach den neuesten evidenzbasierten Methoden gearbeitet, die stets auf die einzigartige Person vor uns zugeschnitten sind.

Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie vs. Allgemeinmedizin

"I am what I am" - Psychotherapeutische Gruppe für FLINTA`s zum Thema Sexuelle IdentitätStart: 17. Lehrgang Sexualität & Identität LGBTIQA+, Start 3.

Bewertungen und Erfahrungen

Authentifizierte Kundenbewertungen können bei der Wahl eines Dienstleisters oder Unternehmens helfen. Die Bewertungen auf BezirksTipp.at bieten einen detaillierten Überblick über die Service- und Dienstleistungsqualität in allen Bereichen.

BezirksTipp.at ist grundsätzlich kostenlos, unabhängig, werbefrei und neutral.

Häufige Fragen & Antworten

Hier sind einige häufige Fragen und Antworten zum Thema Psychotherapie:

  • Wann ist Psychotherapie die richtige Wahl? Psychotherapie ist hilfreich, wenn es darum geht, anhaltende psychische Belastungen oder Verhaltensmuster zu verändern.
  • Wann sollte man eine/n Psycholog:in aufsuchen? Eine/n Psycholog:in aufzusuchen, ist ratsam, wenn eine psychologische Einschätzung, Beratung oder Diagnostik benötigt wird.
  • Wann ist eine psychiatrische Behandlung nötig? Eine psychiatrische Behandlung ist meist bei schweren psychischen Erkrankungen erforderlich, bei denen medikamentöse Unterstützung sinnvoll ist.

Die Wahl der Therapieform hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In einer Erstberatung kann geklärt werden, welcher Ansatz sinnvoll sein könnte. Die Kosten für Psychotherapie variieren je nach Therapeut:in und Sitzungsdauer.

Viele Therapeut:innen bieten auch Online-Sitzungen an, was eine flexible Lösung für Menschen ist, die nicht vor Ort sein können.

Kontaktdaten und Standorte

Hier sind einige Beispiele für psychotherapeutische Praxen:

  • Mag. Patricia Zauner, MSc - Psychologische- u Psychotherapeutische Praxis: Bahnstraße 2a 8720 Knittelfeld Österreich
  • Dauer Petra - Psychotherapeutin: Oserstraße 10/1/2 2130 Mistelbach Österreich

Es ist wichtig, sich vorab über die jeweiligen Angebote und Spezialisierungen der Praxen zu informieren, um die passende Unterstützung zu finden.

tags: #psychotherapeutische #praxis #bewertungen