Die psychosomatische Tagesklinik Rissen ist ein Ort, an dem Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen Hilfe suchen. Die Erfahrungen der Patienten sind jedoch unterschiedlich und reichen von positiven bis hin zu sehr negativen Berichten.
Negative Erfahrungen und Kritik
Einige Patienten berichten von traumatischen Erlebnissen und Misshandlungen während ihrer Behandlung. Hier sind einige Kritikpunkte, die in den Bewertungen genannt werden:
- Unmenschliche Behandlung: Mehrere Patienten bemängeln einen Mangel an Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Es wird der Eindruck erweckt, dass versucht wird, alles in ein psychiatrisches Muster zu zwängen, was besonders für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen problematisch ist.
- Fehlverhalten von Ärzten: Einige Bewertungen kritisieren das Verhalten der Oberärzte, das als überheblich und anklagend beschrieben wird. Patienten berichten, dass ihre Kritik nicht erwünscht ist und sie als "schwierig" abgestempelt werden. Es wird bemängelt, dass solche Verhaltensweisen den neuen Ärzten vorgelebt werden, was eine negative Vorbildfunktion darstellt.
- Isolation und Zwangsmaßnahmen: Ein Patient berichtet von wochenlanger Isolation in einem kargen Zimmer, Zwangsmedikation unter Polizeischutz und gewaltsamer Fixierung. Solche Maßnahmen werden als traumatisierend und entwürdigend empfunden.
- Schlechte Bedingungen: Das Essen wird als unterirdisch beschrieben, und die Sauberkeit wird bemängelt, insbesondere für Patienten, die dort schlafen.
Einige Patienten berichten auch von Diebstahl persönlicher Gegenstände während ihres Aufenthalts.
Positive Aspekte
Trotz der negativen Kritik gibt es auch positive Aspekte:
- Einfühlsames Pflegepersonal: Die Pflege wird von einigen Patienten als sehr einfühlsam und mitfühlend beschrieben.
- Therapeutische Angebote: Psychoedukation, soziales Kompetenztraining (SKT), Ergotherapie, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt und Sportangebote werden positiv hervorgehoben.
Zusammenfassung der Kritikpunkte
Die folgende Tabelle fasst die Hauptkritikpunkte zusammen:
Lesen Sie auch: Herausforderungen in der Borderline-Versorgung
| Kritikpunkt | Beschreibung |
|---|---|
| Unmenschliche Behandlung | Mangel an Empathie und Individualität |
| Fehlverhalten von Ärzten | Überheblichkeit, Anklagen, Unterdrückung von Kritik |
| Isolation und Zwangsmaßnahmen | Wochenlange Isolation, Zwangsmedikation, Fixierung |
| Schlechte Bedingungen | Schlechtes Essen, mangelnde Sauberkeit |
| Diebstahl | Verlust persönlicher Gegenstände |
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erfahrungen subjektiv sind und nicht alle Patienten die gleichen Erfahrungen machen. Dennoch sollten diese Berichte ernst genommen und bei der Entscheidung für oder gegen eine Behandlung in der psychosomatischen Tagesklinik Rissen berücksichtigt werden.
Lesen Sie auch: Deutsche Kliniken zu Long Covid und Psychosomatik
Lesen Sie auch: Ihre psychosomatische Kur in Hessen: Was Sie wissen müssen
tags: #psychosomatische #tagesklinik #rissen #erfahrungen