Psychologen in Bietigheim-Bissingen: Vielfältige Möglichkeiten und Angebote

Psychologen spielen eine wichtige Rolle in der psychosozialen Versorgung von Menschen. In Bietigheim-Bissingen und Umgebung gibt es vielfältige Möglichkeiten für Psychologen, sich beruflich zu entfalten und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Tätigkeitsbereiche für Psychologen

Psychologen finden in verschiedenen Bereichen Anstellung, darunter:

  • Gemeindepsychiatrie
  • Beratungszentren
  • Sozialpsychiatrische Dienste
  • Jugendämter
  • Gesundheitseinrichtungen

Die Aufgabenfelder sind dabei breit gefächert und umfassen unter anderem:

  • Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen
  • Unterstützung bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und im Arbeitsleben
  • Psychologische Beratung und Erziehungsberatung
  • Beratung in Trennungs- und Scheidungsphasen
  • Krisenintervention
  • Psychodiagnostik
  • Zusammenarbeit mit anderen psychosozialen Einrichtungen

Aktuelle Stellenangebote

Derzeit werden unter anderem Diplom-Sozialpädagogen / Sozialarbeiter, BA in Sozialer Arbeit, Psychologen (BA / Diplom) oder Gesundheits- / Krankenpfleger mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation (m/w/d) für die Gemeindepsychiatrie in Heilbronn oder Weinsberg gesucht. Zu den Aufgaben gehören Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum, Begleitetes Wohnen in Familien und der Sozialpsychiatrische Dienst.

Auch das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht eine*n Psycholog*in für das Beratungszentrum Stuttgart-Zuffenhausen (m/w/d). Hier liegt der Fokus auf psychologischer Beratung und Erziehungsberatung für junge Menschen, Eltern und Alleinstehende sowie auf der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren.

Lesen Sie auch: Psychologen-Kooperation mit der AOK

Anforderungen an Psychologen

Für die Arbeit als Psychologe sind in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Psychologie sowie eventuell eine therapeutische oder beraterische Zusatzqualifikation erforderlich. Weitere wichtige Kompetenzen sind:

  • Gutes Gespür für die Belange psychisch erkrankter Menschen
  • Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem multidisziplinären Team
  • Bereitschaft zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen (je nach Einsatzbereich)

Arbeitgeberattraktivität

Arbeitgeber im sozialen und psychiatrischen Bereich bieten oft attraktive Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel:

  • Unbefristete Anstellung
  • Vergütung nach TVöD
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Supervision
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote

Beispielhafte Tabelle zu Aufgaben und Anforderungen

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über typische Aufgaben und Anforderungen an Psychologen in verschiedenen Arbeitsfeldern:

Arbeitsfeld Typische Aufgaben Anforderungen
Gemeindepsychiatrie Beratung von psychisch erkrankten Menschen, Unterstützung im Alltag, Krisenintervention Abgeschlossenes Studium (Psychologie, Sozialpädagogik), sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation, Empathie, Teamfähigkeit
Beratungszentrum Psychologische Beratung, Erziehungsberatung, Beratung in Trennungs- und Scheidungsphasen Abgeschlossenes Psychologiestudium, therapeutische Zusatzqualifikation, Erfahrung in Beratung, Kommunikationsfähigkeit
Jugendamt Psychodiagnostik, Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren, Kinderschutz Abgeschlossenes Psychologiestudium, Kenntnisse in Entwicklungspsychologie und Diagnostik, Verantwortungsbewusstsein

Lesen Sie auch: Humanistische Psychotherapie in Ihrer Nähe

Lesen Sie auch: Psychologische Unterstützung in Düren: Ein Überblick

tags: #psychologen #bietigheim #bissingen