Menschen in schweren psychischen Krisen brauchen unverzüglich, unbürokratisch und professionell Hilfe. In dieser Situation fällt es oft besonders schwer, professionelle Hilfe zu finden oder auch anzunehmen.
Sozialpsychiatrischer Notdienst in Wien
Der sozialpsychiatrische Notdienst steht rund um die Uhr unter der Rufnummer 01 31330 zur Verfügung.
- Täglich von 0:00 bis 24:00 Uhr telefonisch erreichbar
- 365 Tage im Jahr
- Flächendeckend für ganz Wien
- Terminvereinbarung nach telefonischer Voranmeldung
Der Sozialpsychiatrische Notdienst (SND), der Mobile Psychiatrische Krisendienst (MPK) und die PsychoSoziale Information (PSI) bieten rasch und unkompliziert Hilfe und Beratung.
Psychiatrisches Krisentelefon "PsyNot" in der Steiermark
Seit 1. Dezember 2022 gibt es das steiermarkweite Krisentelefon, bei dem unter 0800/44 99 33 rund um die Uhr geschulte Fachkräfte jeden Anruf beantworten. Das Projekt ist die Weiterentwicklung der bereits bestehenden Angeboten in der Gesundheitsversorgung.
Die 24-Stunden-Notfall-Hotline „PsyNot“ ist anonym, für alle Anrufer*innen niederschwellig und kostenfrei zugänglich. Sie ist die erste Anlaufstelle, um akute Gefahrensituationen zu deeskalieren, zu stabilisieren und das entsprechende Hilfsangebote zu vermitteln.
Lesen Sie auch: Psychiatrischer Notdienst
Es kann sowohl von Betroffenen als auch von Angehörigen genutzt werden, etwa bei akuter Suizidgefahr, schwerer Depressionen, Vereinsamung, Gefahr von Gewaltausbrüchen usw. Ziel ist es, die Anrufenden direkt und professionell in den Akutsituationen zu begleiten und nötigenfalls die weiteren Schritte zu planen.
Weitere Hilfsangebote und Notrufnummern in Österreich
Bei psychischen oder suizidalen Krisen sowie im akuten Notfall ist es wichtig, rasch Krisentelefonnummern und Notrufnummern bei der Hand zu haben. Grundsätzlich sind alle angeführten Beratungsleistungen kostenlos und anonym. Notieren Sie sich am besten die für Sie relevanten Nummern, und tragen Sie diese immer bei sich, oder speichern Sie sie in Ihr Handy ein.
Zu den Telefonkosten: Bei den 3-stelligen Notrufnummern und den 0800 Nummern werden österreichweit auch keine Telefongebühren verrechnet. 0810 Nummern kosten österreichweit maximal 10 Cent / Minute.
- Telefonseelsorge: Online unter www.telefonseelsorge.at
- Polizei: Online unter www.polizei.gv.at
- Frauenhelpline gegen Gewalt: Rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung - auch in Akutsituationen. Online unter www.frauenhelpline.at.
- Männernotruf: Bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle. Online unter www.maennernotruf.at oder www.maennerinfo.at.
- Ö3-Kummernummer: Aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen.
- Rat auf Draht: Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at.
- Kindernotruf: Eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen.
- Notruf NÖ: Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Erstgespräche können von Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung geführt werden. Online unter notrufnoe.com. Derzeit werden keine landesweiten 24-Stunden Krisendienste angeboten. Bundesweite 24-Stunden-Krisentelefone und Notrufnummern siehe oben. Kriseneinrichtungen und psychosoziale Hilfseinrichtungen mit begrenzten Öffnungszeiten finden Sie hier.
- KABEG (Kärnten): Online unter www.kabeg.at. Derzeit werden keine landesweiten 24-Stunden-Krisendienste angeboten. Bundesweite 24-Stunden-Krisentelefone und Notrufnummern siehe oben.
- Krisenhilfe OÖ: Telefonische Hilfe bei psychischen Krisen rund um die Uhr für Anruferinnen/Anrufer aus ganz Oberösterreich. Auch mobile Einsätze - Hilfe vor Ort, Onlineberatung und Selbsthilfeangebote. Online unter www.krisenhilfeooe.at.
- Pro Mente Salzburg: Für Menschen in akuten Not- und Krisensituationen sowie deren Angehörigen. Online unter www.promentesalzburg.at. Krisenhotline St. Derzeit werden keine landesweiten 24-Stunden-Krisendienste angeboten. Bundesweite 24-Stunden-Krisentelefone und Notrufnummern siehe oben.
Krisenintervention in Salzburg
Die Krisenhilfe der Pro Mente Salzburg hilft rasch und rund um die Uhr. Reden Sie mit uns - das Krisentelefon ist von Montag bis Sonntag, 0.00 bis 24.00 Uhr erreichbar, wir stehen Ihnen beratend zur Seite: +43 662 43 33 51.
Krisen entstehen durch lang andauernde Belastung, durch plötzliche Schicksalsschläge oder im Zuge von Erkrankungen. Sie können sich in Angstzuständen, ständiger Anspannung und Unruhe äußern. Sie verunsichern, machen einsam, lust- und anstriebslos. Krisen können Aggressionen gegen sich selbst und andere erzeugen. Sie können in eine Sackgasse führen, aus der kein Ausweg mehr möglich scheint.
Lesen Sie auch: Erfahrungen mit dem Psychologischen Notdienst Landshut
Psychische Krisen können als Ausnahmezustände im Denken, Fühlen und Wollen eines Menschen gesehen werden. Sie können einerseits im Rahmen einer bereits bestehenden psychischen Erkrankung auftreten und bedürfen psychiatrischer medikamentöser oder therapeutischer Hilfe. Andererseits kann akute psychische Not jeden Menschen treffen und beispielsweise bei familiären Konflikten, Gewalterfahrung, extrem belastenden Erlebnissen oder plötzlichem Verlust der Lebenspartner*innen entstehen.
Die Betroffenen erleben dabei oft Gefühle tiefer Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, verbunden mit Anspannungen, Ängsten und dem Gefühl starker Bedrohung. In einigen Fällen führt bereits der telefonische Kontakt zur Entspannung einer Situation.
Sollte der Wunsch nach einem persönlichen Kontakt bestehen, suchen Sie zwei unserer MitarbeiterInnen in Privatkleidung auf. Vorgefahren wird mit einem neutralen PKW. Im gemeinsamen Gesprächsverlauf wird dann die weitere Vorgehensweise entschieden z. B. ob eine weitere Intervention (z. B.
Zudem vermitteln wir diese im Bedarfsfall auch gerne an Institutionen wie Psychotherapie, Schuldnerberatung u.
Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung - auch in Akutsituationen. Außerdem Chat tgl. Kostenloste telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen*, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
Lesen Sie auch: Gesundheitsmanagement Bonn
Durch eine einfühlsame Gesprächsführung wird den Betroffenen einen erste Hilfestellung in Not- und Krisensituationen geboten.
Organisatorische Leitung: Psych. DGKP Carin EggerFachliche Leitung: Prim. Priv. Doz. Dr.
tags: #psychiatrischer #notdienst #telefonnummer