Der psychologische Notdienst, erreichbar unter der Nummer 116117, soll Patienten in dringenden Fällen unterstützen. Die Erfahrungen der Anrufer sind jedoch sehr unterschiedlich.
Erreichbarkeit und Wartezeiten
Viele Nutzer berichten von erheblichen Schwierigkeiten, überhaupt jemanden ans Telefon zu bekommen. Es wird von stundenlangen Warteschleifen berichtet, die oft mit einem Abbruch des Gesprächs enden.
- "Erst ist man stundenlang in der Warteschleife, dann wird man irgendwann..."
- "Null Stern wären die korrekte Bewertung. Kein Durchkommen, Ansagen wie 50 Minuten Wartezeit sind die Regel oder man wird aus der Leitung geworfen."
- "Ich habe über 50 Minuten in der Warteschleife gewartet, damit man mir sagt…"
- "Heute morgen nach langem Warten aus der Warteschleife geworfen."
- "Ich habe 1 1/2 Stunde wurde mindestens 30 Mal diese Nummer versucht, anzurufen. Immer mit einem Besetztzeichen."
Einige Anrufer berichten, dass sie nach langer Wartezeit aus der Leitung geworfen wurden oder die Ansage erhielten, sie sollten es später noch einmal versuchen.
Unfreundlichkeit und mangelnde Unterstützung
Neben den Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit wird auch die mangelnde Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft einiger Mitarbeiter kritisiert.
- "Beim ärztlichen Notdienst war die Dame am Telefon sehr unfreundlich. Denke gerade, wenn es um Menschen und ihre Gesundheit geht , wäre Menschlichkeit und Freundlichkeit von großem Vorteil .!"
- "Als Patient fühlt man sich hier absolut im Stich gelassen. Gerade wenn es einem gesundheitlich ohnehin schon schlecht geht, erwartet man zumindest Unterstützung oder Verständnis - stattdessen wird..."
- "Unfreundlich ,abweisendes und sehr genervtes Personal. Null Empathie und überheblich."
Falsche Informationen und unzureichende Hilfe
Einige Nutzer berichten, dass sie falsche oder unzureichende Informationen erhalten haben.
Lesen Sie auch: Tests zur Berufsfindung
- "Völige sinnlose Informationen. Ich suchte wegen eines Hörsturzes, einen HNO-Notdienst. Mir wurde in 8 km Entfernung eine allg. Notfall Ambulanz angegeben. Aber dort sei nur ein Allg. Mediziner."
- "Ich habe 116117 wegen starker Halsschmerzen und Schwellung am Auge angerufen. Man schickte mich ausdrücklich nach Landshut ins Krankenhaus mit der Aussage, dort sei ein HNO-Arzt im Dienst. Vor Ort..."
- "Nachdem alle Daten erfasst wurden, wird einem mitgeteilt, dass man in die Apotheke oder am Folgetag zum Hausarzt gehen soll. Dafür braucht man keine personenbezogenen Daten erfassen. Da wird das Telefon..."
In manchen Fällen wurden Anrufer an unzuständige Stellen verwiesen oder erhielten Ratschläge, die wenig hilfreich waren.
Positive Erfahrungen
Es gibt auch vereinzelte positive Rückmeldungen. Einige Nutzer berichten von verständnisvollen Mitarbeitern und hilfreichen Beratungsärzten.
- "Ich habe ja im letzten halben Jahr die 116117 oft angerufen. Es gibt dort sehr verständnisvolle Mitarbeiter(innen) am Telefon und auch nette Beratungsärzte. Mir ging es die letzten Tage sehr schlecht... kritisiert. Die letzten Tage waren jedoch sehr nette Damen und Herren am Telefon. Sie zeigten sehr viel Verständnis für meine Situation. Auch die Ärzte zum..."
Diese positiven Erfahrungen stehen jedoch im Kontrast zu den überwiegend negativen Berichten über lange Wartezeiten, unfreundliches Personal und unzureichende Hilfe.
Terminvergabe und Facharzttermine
Ein häufiges Problem ist die Vermittlung von Facharztterminen. Viele Patienten berichten, dass sie trotz Dringlichkeit und Überweisung keinen zeitnahen Termin erhalten.
- "Ich sollte mich mit Überweisung und Code bei der Nummer melden, da es um einen Facharzttermin möglichst kurzfristig ging."
- "Hausarzt verschreibt Termin zur Darmspiegelung für 84 jährige Patientin, die Praxis verweist auf 116117 zur Terminvergabe. Ah ha! Dortige Aussage: Termin erst in 3 Monaten in einer Praxis in Gelsenkirchen."
- "Da ich bisher keinen Termin bei einem Psychiater erhalten konnte, habe ich vom Hausarzt einen Notfallcode erhalten..."
- "Tagelang versucht man einen Termin für die Neurologie zu bekommen. Kein Durch..."
Die Wartezeiten für Facharzttermine können sich über Monate erstrecken, was für Patienten mit dringenden gesundheitlichen Problemen eine große Belastung darstellt.
Lesen Sie auch: Inhalt psychologischer Test
Zusammenfassung
Die Erfahrungen mit dem psychologischen Notdienst in Landshut sind überwiegend negativ. Lange Wartezeiten, unfreundliches Personal und unzureichende Hilfe sind häufige Kritikpunkte. Obwohl es auch positive Rückmeldungen gibt, überwiegen die negativen Berichte deutlich.
Lesen Sie auch: Werden Sie psychologischer Berater: Claudius macht's möglich
tags: #psychologischer #notdienst #landshut #öffnungszeiten