Autismus kindgerecht erklären: Eine Auswahl hilfreicher Bücher

Manchmal verstehen Kinder sich selbst nicht oder ihre Geschwister oder Eltern. Alles ist irgendwie komisch, und kaum jemand redet darüber. Dabei wäre es so wichtig, Kindern zu helfen, schwierige Lebenssituationen von ihnen selbst, von Geschwistern oder Verwandten besser einordnen zu können. Wenn Kinder oder Eltern „anders“ sind, wenn etwas scheinbar „nicht normal“ ist, wenn sie psychische Probleme haben, dann können kindgerechte Bücher helfen.

Bücher, die Autismus verständlich machen

Das toll illustrierte Buch für Kinder ab fünf Jahren besticht durch seine spannende Geschichte: Loris ist gern mal für sich allein. Er fühlt sich wohl, wenn jeder Tag dem andern gleicht, und aufregende Klassenfahrten mag er nicht. Sein Schulfreund Leo hingegen spielt Fußball und liebt Trubel und Abenteuer. Zum Glück gibt es Annika, die ihre Pausen mit Loris verbringt. Für den Sachunterricht dürfen die drei sich ein Tier aussuchen, über das sie berichten sollen. Sie entscheiden sich für die Nachbarskatze, doch die ist plötzlich weg.

Das Buch hilft, das Anders-sein von Loris kindgerecht nachvollziehbar zu machen. Es ist empfehlenswert für Kinder mit und ohne einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Eltern und Geschwister, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Betreuende und Therapeuten/innen.

Weitere empfehlenswerte Bücher zum Thema Autismus

Hier eine Auswahl von Büchern, die Eltern, Pädagogen und Kinder dabei unterstützen können, Autismus besser zu verstehen und mit den Herausforderungen umzugehen:

  • Arens-Wiebel, Christiane (2023): Autismus. Was Eltern und Pädagogen wissen müssen.
  • Berger, Natascha; Holubowsky, Lena; Wayán Katja (2023): Schaut, wie wir die Welt wahrnehmen! Autismus, ADHS und aggressives Verhalten verstehen - Tipps und Materialien für die ganze Klasse.
  • Brehm, Bettina; Schill, Judith E.; Biscaldi, Monika; Fleischhaker, Christian (2015): FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen.
  • Cholemkery, Hannah; Kitzerow, Janina; Soll, Sophie; Freitag, Christine M. (2017): Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher.
  • Elley, Debby (2019): Autismus - 15 Dinge, die dir niemand gesagt hat. Mein Leben mit zwei autistischen Kindern.
  • Funke, Ulrike (2024): Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen. Ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende.
  • Girsberger, Thomas (2023): Mit Autismus den Alltag meistern. Praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum.
  • Haider, Sabrina; Jencio-Stricker, Elisabeth; Schwanda, Angelika (2023): Autismus und Schule. Inklusive Rahmenbedingugen für Lehren, Lernen und Teilhabe.
  • Haider, Sabrina; Jencio-Stricker, Elisabeth; Schwanda, Angelika (2023): Autismus und Schule. Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb.
  • Hoff, Fabian (2022): Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters.
  • Karl, Verena; Sadzakov, Eduard (2022): Von Wölfen und Bären. Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co.
  • Kokemoor, Klaus (2023): Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder in Krippe und Kita.
  • Lipinski, Silke (2022): Autismus. Das Selbsthilfebuch.
  • Matzies-Köhler, Melanie (2013). Autismus: Adlerblick und Tunnelsicht. Tipps für Kids (Geschwister, Freunde, Mitschüler von Kindern/Jugendlichen im Autismus-Spektrum).
  • Matzies-Köhler, Melanie (2015). Autismus: Adlerblick und Tunnelsicht 2: Tipps für Lehrer.
  • Maus, Inez (2022): Geschichten für Kinder über Autismus. Ein Vorlese- und Arbeitsbuch für Familienangehörige, Therapeuten und Pädagogen.
  • Preißmann, Christine (2015): Gut leben mit einem autistischen Kind. Das Resilienz-Buch für Mütter.
  • Preißmann, Christine (2020): Mit Autismus leben. Eine Ermutigung.
  • Preißmann, Christine (2021): Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus.
  • Preißmann, Christine (2024): Autismus und Gesundheit. Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern.
  • Proft, Julia; Schoofs, Theresa; Krämer, Katharina; Vogeley, Kai (2017): Autismus im Beruf. Coaching-Manual.
  • Richmann, Shira (2004): Wie erziehe ich ein autistisches Kind? Grundlagen und Praxis.
  • Rollett, Brigitte; Kastner-Koller, Ursula (Hrsg.) (2018): Praxisbuch Autismus für Erzieher, Lehrer, Psychologen, Therapeuten und Eltern.
  • Schirmer, Brita (2019): Nur dabei zu sein reicht nicht. Lernen im inklusiven schulischen Setting.
  • Schirmer, Brita (2020): Elternleitfaden Autismus.
  • Schirmer, Brita (2022): Glücklich leben mit Autismus. 49 Fragen für Eltern, Therapeuten, Pädagogen und andere Lebensbegleiter.
  • Schirmer, Brita (2024): Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen. Ein Leitfaden für Lehrkräfte.
  • Schirmer, Brita; Alexander, Tatjana (2015): Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum.
  • Schreiter, Daniela (2025): Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! Selfcare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen.
  • Schuster, Nicole (2024): Schüler im Autismus-Spektrum. Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern.
  • Schuster, Nicole; Schuster, Ute (2022): Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit.
  • Spek, Annelies (2022): Achtsamkeit für Menschen mit Autismus. Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuerinnen und Betreuer.
  • Teufel, Karoline; Soll, Sophie (2021): Autismus-Spektrum-Störungen.
  • Tröster, Heinrich; Lange, Sarah (2019): Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Anforderungen, Belastungen und Ressourcen.

Diese Bücher bieten vielfältige Perspektiven und Hilfestellungen für unterschiedliche Zielgruppen, um das Verständnis für Autismus zu fördern und den Alltag besser zu meistern.

Lesen Sie auch: Dissoziatives Verhalten erkennen und behandeln

Lesen Sie auch: Wirksame ADHS-Behandlungen

Lesen Sie auch: Mehr über delinquentes Verhalten bei Kindern erfahren

tags: #kindern #autismus #erklären #buch