Psychologie Studium in den Niederlanden

Wer ein Auslandssemester oder ein ganzes Studium im Ausland verbringen möchte, der hat die Wahl aus hunderten Ländern.

Auch die Niederlande, oft nur Holland genannt, ist ein beliebtes Ziel für Austauschstudenten.

Jedes Jahr kommen viele interessierte Studierende, um Land und Leute während eines Auslandssemesters zu genießen.

Die parlamentarische Monarchie der Niederlande ist ein an der Nordsee angrenzendes Land, das ansonsten eine gemeinsame Grenze mit Deutschland und Belgien hat.

Mit knapp mehr als 41.000 km² ist es nur halb so groß wie Österreich, mit seinen rund 16,5 Millionen Einwohnern hat das Land aber doppelt so viele Einwohner.

Lesen Sie auch: Psychologie auf Deutsch in den Niederlanden studieren

Aufgrund der Platznot versucht das Land seit langem, der Nordsee mit Hilfe von Dämmen Land abzuringen.

Rund ein Viertel des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels.

Die Hauptstadt ist Amsterdam, aber der Regierungssitz befindet sich in Den Haag.

Amtssprache ist Niederländisch.

In der Provinz Friesland ist aber auch Friesisch Amtssprache.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Die Niederlande sind ein Gründungsmitglied der EU und haben von Anfang an den Euro als Währung eingeführt.

Hochschulsystem in den Niederlanden

Prinzipiell gibt es vier Arten von höhen Bildungseinrichtungen in den Niederlanden:

  • Die „Universiteiten“: Dabei handelt es sich, wie ja die fast gleiche Schreibung vermuten lässt, um die Universitäten. Hier bekommt man eine wissenschaftliche Ausbildung. Es gibt sowohl Volluniversitäten wie auch technische und wirtschaftliche Universitäten.
  • Die „Hogenscholen“: Hier steht die praxisorientierte Ausbildung im Vordergrund. Man kann diese Art der Hochschulausbildung sehr gut mit den österreichischen Fachhochschulen vergleichen. Studiengänge gibt es in den verschiedensten Studienrichtungen.
  • „International Onderwijs“: Sehr beliebt bei ausländischen Studierenden. Fast alles wird in englischer Sprache unterrichtet.

Studieren mit ERASMUS in den Niederlanden

Über ERASMUS kann man relativ einfach in den Niederlanden studieren.

Dazu muss man nur all das erledigen, was die eigene Universität dafür verlangt.

Wer außerhalb von Erasmus in den Niederlanden studieren möchte, der muss viel Zeit, Geduld und ein großes Organisationstalent mitbringen.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

Es wartet sehr viel Papierkram.

Formulare, Bestätigung über Englischkenntnisse, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, Bestätigung über die vorhandenen finanziellen Mittel, Aufsätze und manchmal auch persönliche Interviews können einen da schon ins Schwitzen bringen.

Die Universitäten in den Niederlanden verlangen Studiengebühren.

Diese bewegen sich um die 1.500 Euro pro Semester.

Bei Austauschprogrammen gibt es hier natürlich spezielle Regelungen.

Da die Niederlande Schengen angehören, benötigt man nur einen Personalausweis oder Reisepass zur Einreise.

Wer länger als drei Monate im Land bleiben möchte, muss sich bei der Polizei oder der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis ausstellen lassen.

Bewerbung für ein Auslandssemester an der Vrije Universiteit Amsterdam

Für ein Auslandssemester an der Vrije Universiteit Amsterdam sind folgende Unterlagen erforderlich:

  1. Bewerbungsformular
  2. Akademische Nachweise:
    1. Einen aktuellen, englischsprachigen, offiziellen Notennachweis der Heimathochschule im Original oder beglaubigter Version. Solltest du keinen englischen Nachweis erhalten, verwende bitte unsere Vorlage Academic Record und übertrage alles selbst ins Englische (Hinweise auf Seite 1).
    2. Sollten noch Kurse offen sein (Du hast noch keine Noten oder wirst noch Kurse vor dem Start des Semesters an der VU Amsterdam abschließen), dann nutze zum Auflisten bitte die letzte Seite der Vorlage Academic Record: "Subjects to be completed".
  3. Kurswünsche / Kurswahl - IEC empfiehlt dringend, dass du dich vor einer Bewerbung mithilfe der Hinweise zur Kurswahl unterhalb überprüfst, ob das Semester in Amsterdam Programm für dich und dein Studieninteresse geeignet ist.

Nachdem du deine Bewerbungsunterlagen an IEC gesendet hast erhältst du eine Rückmeldung zur Vollständigkeit deiner Bewerbung.

Du erhältst einen "Leitfaden" für das Online-Einreichen der Bewerbung an der VU Amsterdam, denn diesen Schritt der Bewerbung müssen Studierende aus Datenschutzgründen seit Kurzem selbst vornehmen.

IEC kann bei Fragen kontaktiert werden, hat aber keinen Zugriff auf das Portal.

Achtung: Einige Arbeitsschritte im Rahmen der Online Bewerbung können in der Verarbeitung bis zu 24 od. 48 Std. Zeit in Anspruch nehmen - d.h. Auslandssemester-Bewerber*innen (Semester in Amsterdam) dürfen Kurse aus dem sogenannten "Exchange Study Guide" wählen.

Lies vor einer Bewerbung auf dieser Webseite die Hinweise zu "Courses" durch.

Du kannst entweder individuelle Kurse ('individual courses') oder ein 'minor programme' (ein Set aus i.d.R. 5 Kursen zu einem bestimmten Thema) wählen.

Hinter diesem Link findest du wichtige Hinweise zur Auswahl von 'individual courses'.

Voraussetzungen für einzelne Kurse findest du in den 'course descriptions'.

IEC empfiehlt, dass du mind. doppelt so viele 'geeignete' Kurse heraussuchst, als du später tatsächlich belegst (24-30 ECTS).

Solltest du keine oder zu wenig Kurse finden, die zu deinem Studienvorhaben passen, ist die VU Amsterdam ggf. nicht geeignet.

Der Exchange Study Guide für das akademische Jahr wurde kürzlich veröffentlicht.

Achtung: Kurse aus anderen Studienprogrammen (degree programmes), die nicht auf der Exchange Course List auftauchen, stehen Studierenden nicht zur Verfügung.

Die konkrete Kurseinschreibung findet im Juli (für das Herbstsemester) statt wenn die Stundenpläne veröffentlicht wurden (timetables).

Psychisches Wohlbefinden im Studium

Das Fernstudium Psychologie recht theorielastig und befasst sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Empfinden.

Dies betrifft nicht nur uns und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, wie man es aus der klassischen Psychotherapie kennt, sondern auch die Gesundheits- und Arbeitspsychologie.

Für die psychologische Betreuung mitunter psychisch kranker Menschen sind natürlich Einfühlungsvermögen, Empathie und soziale Kompetenzen unabdinglich.

In unserem ausführlichen Artikel zum Psychologie Fernstudium haben wir alle wichtigen Informationen wie Inhalte, Anforderungen, Ablauf und Studiengebühren für Sie bereitgestellt.

OpenUp, ein Unternehmen für psychisches Wohlbefinden, hat sich bei seiner jüngsten Serie-A-Finanzierung 25 Mio. US-$ gesichert.

Mit einer Onlineplattform, die Beratungen in mehr als 22 Sprachen anbietet, modernisiert das Unternehmen die Unterstützung der psychischen Gesundheit für Organisationen.

Interview mit Gijs Coppens (Founder, CEO von OpenUp)

Wie kam es zur Gründung von OpenUp?

Ich war als Ingenieur der TU Delft an der Spitze eines innovativen Glühbirnenunternehmens in Asien und bemerkte da eine Wissenslücke, wenn es darum geht, was hilfreich ist, um das Geschäft voranzutreiben, und was die Menschen über Psychologie wissen.

Diese Neugierde führte mich zurück in die Niederlande, wo ich in Tilburg und Amsterdam das Studium der klinischen Psychologie aufnahm.

Als klinischer Psychologe erkannte ich, dass viele Probleme von Klienten durch frühzeitige Betreuung hätten verhindert werden können - das inspirierte mich zur Idee von OpenUp, präventive psychologische Unterstützung zugänglich zu machen und damit Leben zu verändern.

Welche Veränderungen beobachten Sie in Bezug auf die Anerkennung der Relevanz des psychischen Wohl­befindens am Arbeitsplatz?

Die Pandemie war ein beispielloser Weckruf, der uns dazu zwang, unsere Prioritäten neu zu bewerten.

Das psychische Wohlbefinden erfährt immer mehr Aufmerksamkeit, wobei der Einzelne für sich selbst bestimmt, wie eine ausgewogene Work-Life-Balance erreicht wird, und gleichzeitig anerkennen Unternehmen die Auswirkungen des psychischen Wohl­befindens ihrer Mitarbeiter auf die Produktivität.

Arbeitsaufgaben und psychisches Wohlbefinden müssen bei allen Mitarbeitern in Balance sein, damit das Unternehmen effektiv vorankommt.

Wenn man in einem Bereich Topleistungen erbringt, den anderen aber vernachlässigt, führt dies zu einem Ungleich­gewicht.

tags: #Psychologie #Studium #Niederlande