Kreative Ideen für kleine Freuden

Du bist auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk? Oder vielleicht willst du jemandem - einfach nur mal so - zwischendurch eine Freude bereiten? Das ist eine grandioses Vorhaben. Bleib unbedingt dran. Manchmal ist es aber keine so leichte Aufgabe, das Passende zu finden. Persönlich soll es sein, kreativ und nicht 08/15. Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass der- oder diejenige, den/die du beschenken willst, ja eigentlich schon alles hat.

Gut, dass du auf diesen Blog-Beitrag gestoßen bist, denn hier habe ich 8 kreative Ideen für individuelle Geschenke gesammelt. Wie das gelingen soll, kannst du dir noch nicht wirklich vorstellen? Dann lies unbedingt weiter, denn Schreib-Geschenke sind ganz wunderbare Geschenke. Sie machen nicht nur den Beschenkten große Freude, sondern auch dir beim Gestalten und Verschenken. Win-win-Situation. Besser geht es nicht! 🥳🙌Also beim Lesen inspirieren lassen und dann #schreiblos #schenklos.

1. Ein persönliches Gedicht

Idee Nr. Mitten im ersten Corona-Lockdown habe ich Geburtstag gefeiert. Ich war mit meinem Mann und meinem knapp zweijährigen Sohn im Homeoffice und so richtig gut gelaunt und in Feierstimmung. Nicht. 😏Und dann habe ich einen überraschenden Zoom-Call von Arbeitskolleg*innen bekommen. In diesem wurde mir ein ganz persönliches Geburtstagsgedicht vorgetragen. Das Gedicht war kreativ, lustig und nur für mich geschrieben. Das hat mich sehr berührt.

Du kannst beim Verfassen auftauchende Perfektionsgedanken getrost über Bord werfen. Der perfekte Reim muss nicht sein ;-).

Überlege dir:

Lesen Sie auch: Überraschungen für den Partner

  • was du dem/der Empfänger*in wünscht oder
  • was du ihm/ihr sagen möchtest oder
  • welches gemeinsame Erlebnis der Ausgangspunkt für deinen Text sein soll.

Und dann stürze dich ohne Zögern mit viel Freude hinein ins Schreiben. Du brauchst ein paar schreibtechnische Anhaltspunkte, bevor du startest? Dann hilft dir dieser Blog-Beitrag von Andreas Schuster weiter: Gute Gedichte schreiben - die 5 besten Methoden!

2. Ein handgeschriebener Brief

Idee Nr. Dass einen handgeschriebenen Brief zu erhalten, ein tolles Geschenk ist, weißt du wahrscheinlich selbst. Du kennst das freudig aufgeregte Gefühl, wenn du im Postkasten zwischen Werbung und Rechnungen ein handschriftlich adressiertes Kuvert entdeckst. Also schau dich in einem gut sortierten Papiergeschäft um und kaufe eine von den vielen wunderschönen Karten, die du dort finden wirst oder ein schönes Briefpapier. Und dann schreib einfach drauflos. Lass dich von den wunderschönen Papierwaren, die du gekauft hast, nicht einschüchtern.

3. Rezeptsammlung

Du wirst öfter nach einem Rezept gefragt, weil du leidenschaftlich (gut) kochst, bäckst oder Cocktails mixt? Dann kannst du dein Wissen und deine Erfahrungen teilen. Dabei geht es nicht darum, ein komplettes Kochbuch zu füllen, sondern vielmehr darum eine Rezeptsammlung zu starten.

Damit aus deiner Rezeptsammlung ein persönliches Geschenk wird, drei Tipps:

  • Formuliere die Anleitungen möglichst individuell.
  • Füge Fotos ein. Diese müssen nicht ausschließlich von dem beschriebenen Gericht sein. Vielleicht gibt es ein tolles Foto, wo ihr gemeinsam esst.
  • Am Ende des Rezepts ist Platz für kleine Anekdoten.

4. Glückskekse mit Lebensweisheiten

Du bist der/die geborene Verfasser*in von Lebensweisheiten, Orakelsprüchen, interessanten Fragen oder lustigen Einzeilern? Vielleicht macht es dir auch Spaß, kürzeste Texte wie Six-word Stories oder Haikus zu verfassen?

Lesen Sie auch: Wissenschaftliche Perspektive auf ADHS

Dann schreib sie auf, druck sie aus und verBacke sie in Glückskekse. 🍀🍪🔮Wie das funktioniert, erklärt dir Sally von Sallys Welt im folgenden Video.

5. Memoir

Anfang des Jahres gibt es von uns immer einen Blog-Beitrag in dem wir unsere Schreibjahresplanung vorstellen. Das Memoir für meine jüngere Schwester weiterschreiben. Das wird das Geschenk zu ihrem runden Geburtstag in ein paar Jahren. Meine Schwester ist fast zehn Jahre jünger als ich und hat unseren Vater nur wenige Jahre erlebt, so erzähle ich in dem Memoir aus unserer Kindheit im Elternhaus.

Ich finde es einen ganz wunderbaren und berührenden Gedanken, Geschichten und Erinnerungen festzuhalten und zu verschenken. Vielleicht schüchtert dich die “Größe” dieses Vorhabens etwas ein. Aber lass dich nicht abschrecken. Du musst kein ganzes Buch verfassen. Es genügt, wenn du die ein oder andere schöne Erinnerung aufschreibst und verschenkst.

6. Gemeinsame Erinnerungen

Erinnerungen gemeinsam zu sammeln, aufzuschreiben und in einem Buch, einer Zeitung oder einem Blog festzuhalten, ist ein tolles Geschenk für einen speziellen Geburtstag oder ein Jubiläum. So könnt ihr zum Beispiel in der Gruppe eine Geschichte aus jedem Lebensjahr des/der Jubilar*in sammeln.

7. Reisetagebuch

Du warst mit jemandem gemeinsam auf Reisen? Dann schreibe dieses Abenteuer in einem Reisetagebuch auf und gestalte auf diesem Weg ein persönliches Geschenk.

Lesen Sie auch: Bach-Choral "Jesu, meine Freude" im Detail

Oft halten wir unsere Reiseerlebnisse nur auf Fotos fest. Dabei kommt allerdings der Text zu kurz. Beim späteren Durchschauen fallen uns wichtige Dinge gar nicht mehr ein. Wo waren wir da nochmal genau? Wie hat diese super saure Suppe geheißen, die du unbedingt haben wolltest und dann kaum essen konntest? Und der geniale Witz von der Uber-Fahrerin. Erinnerst du dich?

Notiere eure Erlebnisse schon während oder kurz nach der Reise in einem Reisetagebuch und erstelle so eine bleibende Erinnerungshilfe und ein geniales Geschenk. Natürlich darf auch hier das ein oder andere Foto oder Souvenir nicht fehlen.

Du brauchst mehr Struktur? Probiere es mit den Ausfüllbüchern von Elma van Vliet. Die Idee, Erinnerungen völlig frei niederzuschreiben, schüchtert dich ein? Vielleicht brauchst du etwas mehr Struktur, um deine Erinnerungsschätze auszugraben?Dann sind die Ausfüllbücher von Elma van Vliet genau das richtige für dich.

8. Kalender

Kalender sind “Klassiker” unter den selbst gemachten Geschenken. Dabei lassen sich Text und Bild wunderbar kombinieren.

Meine Schwiegermutter verschenkt beispielsweise zu Weihnachten jedes Jahr einen Kalender mit Fotos, die sie in der Natur aufgenommen hat. Zu jedem dieser Bilder verfasst sie zusätzlich ein Gedicht. Aber es muss nicht immer ein Jahreskalender sein. Auch persönlich gestaltete Adventkalender sind schöne Geschenke, die (Vor)freude bereiten.

Susanne Buchberger hat an unserem Krimi-Haiku Online-Schreibabend teilgenommen. Die entstandenen Ideen hat sie gleich weiterentwickelt und in ihren Krimi-Haiku Adventkalender “Makabre Stille” verwandelt. 24 Kürzestgeschichten für die Vorweihnachtszeit. Jeden Haiku hat sie auf eine leere Karte geschrieben. Die Karten im Anschluss bemalt und in Umschläge gesteckt. Die Kuverts wurden dann von 1-24 nummeriert in einer hübschen Schachtel verpackt. Toll!

Aus dem Adventkalender und ihrer Liebe zu Kürzestkrimis ist dann sogar ein Buch entstanden 🤯: Nach drei Zeilen ist immer wer tot - 25 Kürzestkrimis und wie man lernt, treffend zu schreiben.

Du siehst, Schreib-Geschenke zu zaubern, kann Folgewirkungen haben.

9. Ein bebildertes Kinderbuch

Bist du jemand, der Kindern gerne Geschichten erzählt? Vielleicht hast du schon eine ganze Geschichtensammlung rund um ein Lieblingskuscheltier oder eine spezielle Fantasiefigur entwickelt?

Kinder hören tolle Geschichten gerne wieder und wieder. Sie in ein Bilderbuch zu verwandeln, ist daher eine schöne und auch nützliche Geschenkidee.

Wichtig: Es geht dabei nicht darum, ein veröffentlichungsreifes Kinderbuch zu schreiben, sondern vielmehr darum, deine Geschichte(n) für ein Kind auf möglichst individuelle Weise in Wort und Bild festzuhalten. Du kannst das Bilderbuch aus einer Kombination von Text und Fotos gestalten. Ein schönes Beispiel dafür ist das Buch Hanni Hase von Andrea Malfèr.

Weitere Ideen für kleine Aufmerksamkeiten

Neben den Schreibgeschenken gibt es natürlich noch viele andere Möglichkeiten, jemandem eine kleine Freude zu bereiten. Hier sind einige Ideen:

  • Zeit schenken: Ein Gutschein für ein gemeinsames Essen, einen Ausflug oder einfach nur Zeit zu zweit.
  • Abonnements: Ein Zeitschriftenabo oder ein Streaming-Abo für den Lieblingsfilm oder die Lieblingsserie.
  • Nützliche Geschenke: Ein digitaler Kalender, eine Planer-App oder ein Gutschein für eine Ordnungsberatung.
  • Spenden: Eine Spende an eine wohltätige Organisation im Namen des Beschenkten.
  • Wissen: Ein Buch mit Aha-Effekt oder ein Gutschein für einen Coaching-Termin.
  • Kleine Aufmerksamkeiten im Büro: Hochwertige Schokolade, eine schöne Kaffeetasse oder ein kleines Pflanzen-Set für den Schreibtisch.

Wichtig ist, dass dein Geschenk gut gemeint, aber nicht aufdringlich ist. Mehr Zeit füreinander, mehr Glück miteinander! Was wir uns wirklich wünschen - das ist Gemeinsamzeit.

Als Erlebnisexperten haben wir das Thema Gemeinsamzeit in einer Studie mal ganz genau unter die Lupe genommen und herausgefunden: Die drei Glücklichmacher in Beziehungen sind viel Zeit mit dem Partner (58%), gemeinsame Unternehmungen (52%) und Urlaube (55%). Zeit schenken ist also die beste Möglichkeit, um Eure Beziehung zu stärken.

Mit einem Erlebnisgeschenk tust Du genau das: Ein Zeitgeschenk machen und gemeinsam mit Deinem Lieblingsmenschen wertvolle Erlebnisse unternehmen. Wenn Du also jemand Besonderem zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so eine große Freude bereiten möchtest, schenkst Du mit einem mydays Gutschein gemeinsame Zeit.

Nur ein Viertel der Menschen in Beziehungen gab in unserer Gemeinsamzeitstudie an, genügend Zeit mit dem Partner zu verbringen (26%). Höchste Zeit das zu ändern!

Egal zu welchem Anlass, das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit mit dem Lieblingsmenschen. Oft zerbrechen wir uns die Köpfe, womit wir unserem Schatz ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.

Gründe, Deine Zeit zu verschenken, gibt es viele. Neben mehr Glücklichkeit in der der Beziehung, hat Zeit schenken noch einige andere tolle Effekte. Du kannst zum Beispiel Deinem Partner Zeit schenken, um wertvolle gemeinsame Erinnerungen zu sammeln. Während materielle Geschenke schnell an Wert verlieren, bleiben Euch die Erinnerungen an die gemeinsam erlebte Zeit für immer. Mit einem Zeitgeschenk kannst Du aber auch Deinem Lieblingsmenschen den ultimativen Kräftekick bescheren.

Fast ein Drittel der Befragten gab in unserer Gemeinsamzeitstudie an, dass gemeinsame Zeit mit anderen ihnen gegen Stress hilft und Kraft gibt. Natürlich macht Zeit schenken auch einfach Spaß.

Du möchtest zum Geburtstag oder zu Weihnachten Zeit schenken oder Deinen Liebling einfach so überraschen? Dann lass Dich von unseren Ideen für Zeitgeschenke inspirieren und finde ein unvergessliches Erlebnis, an das Du und der Beschenkte noch lange freudig zurückdenkt.

Wie verschenkt man Zeit? Damit Dein Zeitgeschenk bei der Übergabe was her macht, hast Du mehrere Möglichkeiten, den Geschenkgutschein für Zeit mit Dir zu gestalten. So verschenkst Du Zeit besonders hübsch! Wenn Du eine mydays Geschenkbox bestellst, kommt Dein Geschenkgutschein für Zeit mit Dir bereits in einer hochwertigen roten Geschenkbox. Die mitgelieferte Grußkarte in der Geschenkbox kannst Du übrigens ganz einfach personalisieren. Lade dafür beim Kauf einfach ein Foto von Dir und dem Beschenkten hoch. Die Box wird Dir dann mit Deiner individuellen Grußkarte geliefert.

Gutscheine zum Ausdrucken kannst Du mit etwas Kreativität auch sehr liebevoll verpacken. Du kannst zum Beispiel den Gutschein für den romantischen Segeltörn zu einem Papierboot falten. Den Gutschein für einen gemeinsamen Städtetrip kannst Du wiederum auf einen Stadtplan der entsprechenden Destination kleben.

Freude schenken & Gutes tun: 30 Ideen mit denen du mehr Freundlichkeit verbreitest. „Keine freundliche Geste ist umsonst und kommt zu dir zurück.“ Glaubt ihr daran? Ich bin vollkommen davon überzeugt! Für mich gehört es einfach zu meiner Art zu leben, mir mit Mitgefühl zu überlegen, wie ich anderen Menschen helfen oder ihnen eine Freude machen kann.

Vielleicht werdet ihr euch jetzt fragen: „Aber wird deine Hilfsbereitschaft denn nicht viel zu oft ausgenutzt“ Noch vor einigen Jahren hätte ich das vermutlich auch so empfunden, mittlerweile sehe ich das anders. Ich biete meine Hilfe an oder verbreite Freundlichkeit, weil ICH mich dafür entscheide. Das heißt aber auch, dass ich absolut nicht erwarte postwendend etwas zurück zu bekommen. Meistens allerdings, freue ich mich so darüber, dass ich helfen konnte oder jemanden zum Lächeln gebracht hab, dass das alleine ausreicht um mein Leben so viel freundlicher und schöner zu machen.

Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase - sobald die Routine erbarmungslos über ein jedes Pärchen herfällt wie ein wildes Tier - erleben viele Zweisamkeiten ein geradezu ernüchterndes Down. Daher ist es umso wichtiger, eine jede Zweisamkeit mit spontanen Ausbrüchen aus den Klauen des Alltags zu entreißen, um wieder Freude einkehren zu lassen.

1. Der Alltag ist oft stressig, hektisch und vor allem schnelllebig. Da bleibt neben dem Abarbeiten der eigenen überfüllten To-do-Liste nicht mehr viel Zeit, sich um andere Menschen zu kümmern. Geschweige denn, diese überhaupt erst wahrzunehmen. Hier gilt es entgegenzusteuern. Natürlich nicht so seelenlos wie der Non-Player-Character in einem Onlinegame. Es gilt aktiv da zu sein, teilzunehmen am Leben des anderen. Und vor allem ein Ohr zu haben für die Sorgen des Gegenübers. Oft ist dem Menschen geholfen bzw. freut sich dieser schon darüber, wenn er oder sie sich ihre Sorgen und Ängste einfach einmal von der Seele reden kann.

2. Es ist leider zu einer Tatsache geworden: Nine to Five. In der Früh ist es stressig und am Abend kommt man nach Hause und ist einfach zu erschöpft, um noch großartig was zu unternehmen. Der Move zur Couch und ein krampfhafter Entspannungsversuch sind mittlerweile ein Reflex geworden. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, ist es eine geradezu grandiose Idee, von digital auf analog umzusteigen. Bedeutet: geht doch einfach wieder einmal ins Kino, anstatt seelenlos auf der Couch zu versauern.

3. Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich die Menschen immer mehr in ihre Wohnungen zurückgezogen haben. Streaming-Anbieter, Games, im Grunde alles, was virtuell und kontaktlos funktioniert, konnte die Krise finanziell für sich nutzen. Auch die Essens-Lieferdienste haben geradezu astronomisch hohe Umsätze erzielen können. Mittlerweile scheint sich-Essen-liefern-zu-lassen die entspannendste Form der Verpflegung geworden zu sein. Doch auch wenn sich das alles ganz angenehm anhört, führt genau dieses Verhalten zur Verhärtung des Alltags und spielt der bösen Routine, die man ja vermeiden will, in die Hände.

Diesbezüglich bietet unser Kooperationspartner Buxbaum die perfekte Location, um wieder einmal richtig fein auszugehen. Wie selten eine Küche in Wien vereint das Buxbaum die feine österreichische Cuisine mit modernem Charme, Qualität, Geschmack und optischer Finesse. Aber auch neugierige und experimentierfreudige Feinschmecker:innen kommen dort nicht zu kurz. Auch das Boxwood - gleich ums Eck - bietet feine und bodenständige Wiener Küche mit einem amerikanischen Touch. Dort können wir dir besonders den Brunch empfehlen. Doch egal, ob Dinner, Brunch oder Lunch, mit dem Buxbaum und dem Boxwood schaffst du es mühelos, deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude zu bereiten. Wer anschließend noch nicht genug voneinander hat, dem empfehlen wir, passend zum Sommer, Clubs mit Outdoorbereich in Wien. Ob Techno, Hip-Hop oder einfach Chillout - hier ist für jeden etwas dabei.

4. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam ein wenig über den Durst zu trinken? Erinnerst du dich noch an früher. Zusammen ausgehen und es sich einfach gut gehen lassen. Du sollst dich natürlich nicht niederknallen. Das ist gar nicht nötig. Denn wie sagte Harald Junke doch so treffend: Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. Ab und zu kann das extrem entspannend sein. Auch was Wein angeht, ist unserer Kooperationspartner Buxbaum the place to be! Denn die Weinkarte dort ist einfach der Hit! Auf sagenhaften 30 Seiten findest du eine geradezu biblische Auswahl an Weinen.

5. Nichts bereitet einem so sehr Freude, wie kleine und vor allem unerwartete Gesten der Aufmerksamkeit. Dabei ist es wichtig den Partner oder die Partnerin hin und wieder ohne besonderen Anlass mit einem kleinen, sorgsam ausgewählten Geschenk zu überraschen. Es muss nicht immer etwas Großes sein. Oft reicht auch schon ein selbstgeschriebenes Gedicht, auf dem Kopfkissen hinterlegt.

6. Wien ist großartig, keine Frage. Doch wie großartig eine Stadt auch immer sein mag, man gewöhnt sich auch daran. So dass man sich manchmal so gar nicht mehr richtig daran erfreuen kann, in der lebenswertesten Stadt der Welt zu leben. Aus diesem Grund ist ein Wochenendtrip die ultimative Idee, um deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude zu bereiten. Garantiert! Funktioniert immer. Man kann aufs Land fahren. Oder auch die benachbarten Städte besuchen. Bratislava und Budapest sind nur einen Katzensprung entfernt. Doch für ein abenteuerliches Wochenende zu zweit musst du nicht unbedingt verreisen.

7. Das Handwerk der Patisserie ist so gehypt, dass man oft vergisst, dass die meisten Gerichte hauptsächlich aus Mehl, Eier und Zucker bestehen. Mehlspeisen sind eines der most instagramable things. Dementsprechend hochgetrieben werden auch die Preise. Um die fünf Euro kostet z.B. ein Mandelcroissant. Lange Rede, kurzer Sinn. Süßes bereitet den Menschen extrem viel Freude. Ein Grund mehr, seine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten aus den Gefilden der Hofzuckerbäckerei zu verwöhnen. Wenn man bedenkt, wie einfach solche Köstlichkeiten eigentlich herzustellen sind, und wie groß die Freude darüber ist, wunderst du dich vermutlich schon nach dem ersten Kuchen darüber, dass du nicht schon früher auf diese Idee gekommen bist.

8. Umarmungen sind in unserer Zeit die wohl meist unterschätzte Berührungsform. Deshalb: Umarme deinen geliebten Menschen. Einfach so. Ganz spontan. Ohne dass es einen besonderen Grund dazu geben muss. Denn eine Umarmung funktioniert zu jeder Gelegenheit.

Sehr oft kommt es vor, dass man unerwartet Hilfe von dritter Seite bekommt. So hat beispielsweise der nette Nachbar ein Päckchen angenommen. Das erspart den extra Weg zum Postamt und Du freust Dich darüber sehr. Auf der Arbeit im Büro bringt Dir ein hilfsbereiter Kollege an jedem Morgen den Kaffee an Deinen Arbeitsplatz. Auf die Dauer erspart das jede Menge Zeit und Du möchtest Dich dafür gerne erkenntlich zeigen.

Doch wie findest Du passende kleine Geschenke Ideen, über die sich der Beschenkte auch freut? Gar nicht so einfach, ein geeignetes Dankeschön Geschenk zu finden. Den Blumenstrauß hast Du schon öfters verschenkt und bei der Schachtel Pralinen sind bestimmt auch einige dabei, die nicht den Geschmack des Beschenkten treffen könnten. Selbstverständlich machst Du Dir zunächst Gedanken, welches kleine Geschenk das passende ist und auch im Rahmen bleibt.

tags: #eine #kleine #freude #ideen