Patchouli und seine psychische Wirkung: Ein Duft, der die Geister scheidet

Ein Duft, an dem sich die Geister scheiden: Der Duft von Patchouli erweckt immer wieder die Erkenntnis, wie wertvoll das Riechen für uns Menschen ist. Patschuli (Pogostenon cablin) ist ein Strauch von sechzig bis neunzig Zentimeter Wuchshöhe und gehört zu den Lippenblütengewächsen. Mit seinen breiten, pelzartigen und weichen Blättern und den violetten Blüten ähnelt Patschuli der Pfefferminze.

Ihre botanische Herkunft ist Indien und Indonesien. Die beste Qualität von Patchouli Öl wird aus dem indischen Patchouli gewonnen. Aus dem javanischen Patchouli (Pogostemon heyneanus) wird ebenso Duftöl hergestellt.

Die Geschichte des Patchouli-Duftes

Patschuli wird landläufig als der Duft der Blumenkinder und Hippies bezeichnet, welche diesen in Form von Duftölen bis hin zu Räucherstäbchen aus Indien mitgebracht haben. Er ist zum duftenden Symbol der „68er“ geworden.

Die Gewinnung und Duftnote von Patchouliöl

So ähnlich Patchouli als Pflanze der Pfefferminze im Betrachten sein mag, so unterschiedlich sind die beiden Duftnoten. Dies liegt am speziellen Herstellungsverfahren des ätherischen Öles. Um dieses orangebraune viskose Öl gewinnen zu können, werden die Blätter geerntet, getrocknet und fermentiert. Der exotisch anmutende Duft Patschuli duftet intensiv erdig, modrig und dabei süßlich. Zudem enthält er eine rauchige wie auch waldige Duftnote.

Mit den Jahren reift das ätherische Öl. Es verdunkelt dabei die Farbe und die volle Duftqualität wird erst nach Jahren erreicht. Nach dem ersten Riechen eines Patchouli Öls in ausgereifter Duftqualität gehören fragende Gesichter der Vergangenheit an.

Lesen Sie auch: Adipositas: Der psychische Faktor

Patchouli in Indien: Ein natürliches Insektenschutzmittel

Im Ursprungsland des Patchouli-Duftes Indien wird dieser aufgrund seiner stark insektenabweisenden Wirkung sehr geschätzt. Mit diesem Öl werden alle Textilien wie auch Teppiche intensiv beduftet.

Die vielfältigen Wirkungen von Patchouliöl

Die bekannte antiseptische, hautpflegende bis hin zu wundheilende Wirkung vom Patchouli Öl genießen viele Menschen mit Hautproblemen wie Akne, gereizte Haut, irritierte Haut bei Neurodermitis und auch alternder, rissiger und reifer Haut in den verschiedensten Anwendungsformen von Badezusätzen und hautpflegerischen Anwendungen. Antiparasitäre Anwendungsformen nutzen meist auch Patchouli Öl in ihren Mischungen. Die Inhaltstoffe sind bei Frauen wie Männer sehr geschätzt.

Studien zeigen, dass dieses Öl eine ausgleichende Wirkung auf den weiblichen Hormonhaushalt hat und zudem aphrodisierend wirkt. Dies gilt auch für Männer, welche Patchouli Öl ebenso nutzen, um Angstzustände und Stress zu lösen.

Patchouli ist in seiner Wirkung ganzheitlich zu betrachten. Auf der körperlichen Ebenen zeigen sich entspannende, entkrampfende, hautpflegende und hautregenerierende Wirkungen, welche gleichzeitig ausgleichend, stärkend und stimmungsaufhellend auf unsere Psyche wirken. Dies ist idealerweise bei Erregbarkeit und Nervosität einzusetzen, um Stress zu reduzieren. Die aphrodisierende Wirkung unterstützt besonders gut in der Kombination mit Ylang Ylang. Der schwere Duft stärkt und schützt das Nervensystem und verhilft zu dem Mut, den es braucht, um entschlossen und kraftvoll den eigenen Weg gehen zu können. Er verhilft in das volle Urvertrauen zurückzufinden. Dieser Duft ist Entspannung pur und vermittelt Sicherheit und Zufriedenheit.

Anwendung von Patchouliöl

Patschuli als alleiniger Duft ist wie bereits erwähnt sehr intensiv und doch ist die einzelne Komponente eine gute Möglichkeit direkt zu riechen, wenn Erschöpfung und Kraftlosigkeit sich breit gemacht haben. Ich konnte häufig feststellen, dass hier der Duft - direkt gerochen als Trockeninhalation - eine Art 1.Hilfe Maßnahme bildete.

Lesen Sie auch: Erziehung ohne Gewalt

Ein paar Tropfen Patschuli eignen sich wundervoll als Badezusatz für Menschen mit irritierter, juckender und gestresster Haut. Hier ist wichtig, dass ein Emulgator wie Molke oder Sahne verwendet wird. Ich habe hier bereits großartige Erfahrungen mit der veganen Variante von Hafermilch machen dürfen.

Patchouli schenkt jeder duftenden Hautpflege eine rauchige, sinnliche und zarte Duftnote in der Kombination mit anderen ätherischen Ölen wie Rose und Geranie. Neben der angenehmen Duftnote gehört es zu den bewährten ätherischen Ölen in der Naturkosmetik um hautpflegerische Anwendungen für irritierte, gereizte und gestresste Haut nach aromapflegerischen Gesichtspunkten herzustellen. Der geheimnisvolle orientalische Duft Patschuli gehört zu den wichtigsten Duftnoten in der Parfumherstellung. Hier dient er als Fixativ verschiedenster Duftkompositionen.

Patchouli ist aufgrund seines Pheromoncharakters einer der sinnlichsten Düfte in der Welt der Parfumeure. Patchouli harmonisiert als Basisduft, wenn dieser sehr geringgehalten ist, praktisch mit allen Düften. Duftkompositionen mit Bergamotte und Rose enthalten das klassische 1×1 der Parfumeure.

Nervöse Störungen äußern sich häufig in Irritationen der Haut. Hier ist der Hauptwirkungsbereich von Patchouli, das die Haut sehr gut pflegt und zugleich in der Lage ist, das Nervensystem zu schützen und die Psyche zu stärken.

Zusammenfassende Tabelle der Wirkungen von Patchouli

Wirkung Anwendungsbereich
Antiseptisch, hautpflegend, wundheilend Akne, gereizte Haut, Neurodermitis, alternde Haut
Entspannend, entkrampfend, stimmungsaufhellend Erregbarkeit, Nervosität, Stress
Aphrodisierend In Kombination mit Ylang Ylang
Nervenstärkend Unterstützung bei der Verfolgung eigener Wege

In der Hautpflege gilt Patschuli als anregend, adstringierend und zellregenerierend. Es wirkt antiseptisch, antibakteriell, pilztötend und antiviral, wirkt Entzündungen entgegen und fördert die Wundheilung. Daher eignet es sich besonders für Produkte zur Behandlung von Akne, Problemhaut, Ekzemen und Neurodermitis, ist aber auch der optimale Inhaltsstoff für Haarpflegeprodukte, insbesondere zur Behandlung von Schuppen.

Lesen Sie auch: Behandlung von Atemnot

In der Aromatherapie wirkt Patschuli aphrodisierend, depressionsmildernd und erdend, erotisierend und nervenstärkend. Es hilft bei Angst und Depressionen, bei nervöser Erschöpfung und Konzentrationsschwäche. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.

Naturreines Patchouliöl in Bio-Qualität hat sehr ausgleichende, entspannende und harmonisierende Eigenschaften und lindert stressbedingte Beschwerden. Es ist eine wahre Wohltat in Pflegeölen, Balsamen und Bädern gegen stressbedingte Probleme sowie zur Langzeitanwendung bei chronischen Hautproblemen. Auch allergische Prozesse werden günstig beeinflusst durch die Anwendung von ätherischen Patchouliöl aus kontrolliert biologischem Anbau - Patchouliöl bio.

Ätherische Öle wecken Assoziationen und lösen Emotionen aus, sie können daher wirkungsvoll zur guten Laune beitragen. Sie können aber auch entspannend oder erfrischend wirken, krampflösend, aber auch anregend und belebend.

tags: #Patchouli #psychische #Wirkung