Kassenärztlicher Notdienst Psychologe Finden

Für Menschen mit Depression oder Angststörung kann der erste Schritt, sich Hilfe zu suchen, sehr schwer sein. Wenn Depressionen und Angststörungen nicht behandelt werden, können sie Monate, manchmal auch Jahre andauern und sich negativ auf das Leben von Betroffenen auswirken. Es ist wichtig, sich früh Hilfe zu suchen.

Da es vielen Menschen schwerfällt, zwischen den verschiedenen Berufsgruppen zu unterscheiden, die sich mit psychischen Belastungen und Erkrankungen beschäftigen, gibt es hier eine kurze Beschreibung der diversen Fachrichtungen:

  • Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie haben ein Medizinstudium absolviert und sich in ihrer Ausbildung auf psychiatrische Erkrankungen spezialisiert.
  • Psychologinnen und Psychologen haben ein Universitätsstudium der Psychologie abgeschlossen und danach eine postgraduelle Ausbildung in klinischer Psychologie absolviert.
  • Gesundheitspsychologinnen bzw. Gesundheitspsychologen haben ebenfalls ein Studium der Psychologie absolviert und anschließend eine Zusatzausbildung im Bereich Gesundheitspsychologie abgeschlossen.
  • Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren, das von ausgebildeten Psychotherapeutinnen beziehungsweise Psychotherapeuten angewendet wird, um seelische Störungen zu behandeln und Leidenszustände zu verringern.

Psychotherapeutische Ambulanz

Die Zuweisung in die psychotherapeutische Ambulanz erfolgt:

  • über ambulant tätige Fachärzte der Psychiatrie, Neurologie bzw. über Internisten
  • über unsere hauseigene Psychiatrische Ambulanz

Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Bei uns an der Psychotherapeutischen Ambulanz kommen verschiedene psychotherapeutische Methoden zum Einsatz. Im Zentrum steht immer das Gespräch und der Austausch mit der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten. Psychotherapie kann in Form verschiedener Settings stattfinden. Neben der Einzeltherapie bieten wir an der Psychotherapeutischen Ambulanz auch Gruppentherapie an.

Lesen Sie auch: Erfahrungen mit dem Psychologischen Notdienst Landshut

Sie werden von uns innerhalb der nächsten 3 Wochen telefonisch kontaktiert, um einen Termin für ein persönliches Erstgespräch zu fixieren. Dieses Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen von PatientIn und PsychotherapeutIn. Besprochen werden Ihr Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fragen, die Sie und die Psychotherapeutin bzw. der Psychotherapeut haben. Erst nach diesem Erstgespräch treffen Sie die tatsächliche Entscheidung, ob Sie bei uns an der Ambulanz eine Psychotherapie in Anspruch nehmen wollen oder nicht.

Sollten Sie innerhalb der nächsten 3 Wochen keinen Anruf von uns erhalten, liegt das daran, dass unsere Warteliste momentan sehr voll ist.

Finanzierung von Psychotherapie

Psychotherapie wird größtenteils als private Leistung angesehen und muss von den Betroffenen selbst bezahlt werden. Psychotherapie auf Krankenschein wird durch sogenannte „Vereinslösungen“ ermöglicht, die für eine gewisse Anzahl an Patientinnen und Patienten die Kosten der Therapie übernehmen.

Die Kosten für eine Behandlung oder Beratung durch niedergelassene Klinische Psychologinnen beziehungsweise Psychologen oder Gesundheitspsychologinnen beziehungsweise Gesundheitspsychologen werden von den Krankenkassen nicht übernommen und müssen selbst gezahlt werden. Eine klinisch-psychologische Diagnostik wird jedoch von den Versicherungen bezahlt, wenn es sich um eine Vertragspsychologin oder einen Vertragspsychologen handelt.

Hilfreiche Links und Anlaufstellen

Hier finden Sie hilfreiche Links für die Suche nach Ansprechstellen bei einer psychischen Erkrankung. Informationen zu „Psychotherapie auf Krankenschein“, Kostenzuschüssen und Adressen niedergelassener Psychotherapeutinnen bzw. Psychosoziale Dienste und Einrichtungen tragen wesentlich zur Vernetzung und Versorgung im Bereich der psychischen Erkrankungen bei.

Lesen Sie auch: Gesundheitsmanagement Bonn

Krisentelefone und Notdienste

Bei psychischen oder suizidalen Krisen sowie im akuten Notfall ist es wichtig, rasch Krisentelefonnummern und Notrufnummern bei der Hand zu haben.

Hier finden Sie ausgewählte Hotlines und telefonische Beratungsdienste für Menschen mit einem gesundheitlichen Problem oder in einer besonderen Krisensituation. Anruferinnen/Anrufer erhalten rund um die Uhr telefonische Beratung bei gesundheitlichen Problemen österreichweit - und Empfehlungen, wo Sie die beste Betreuung bekommen.

Der Sozialpsychiatrische Notdienst (SND) steht rund um die Uhr als Not- und Krisendienst unter der Rufnummer 01 31330 zur Verfügung. Täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr telefonisch erreichbar, 365 Tage im Jahr flächendeckend für ganz Wien, Terminvereinbarung nach telefonischer Voranmeldung.

Der Sozialpsychiatrische Notdienst kann rund um die Uhr qualifizierte Hilfestellung auf drei Ebenen bieten: telefonisch, ambulant, mobil. Das Leistungsangebot reicht von Beratungs- und Entlastungsgesprächen, Hilfe und Rat für Angehörige, medizinischen Akut-Interventionen, über medikamentöse Unterstützung bis zu psychosozialer und psychotherapeutischer Kurzbetreuung.

Lesen Sie auch: Psychische Krise? Hier finden Sie Hilfe

tags: #kassenärztlicher #notdienst #psychologe #finden