Instagram: Verdacht auf automatisiertes Verhalten – Was tun?

In der heutigen digitalen Welt sind soziale Netzwerke wie Instagram zu wichtigen Plattformen für den Austausch von Informationen und Meinungen geworden. Es geht in sozialen Netzwerken ja darum, dass wir uns miteinander austauschen.

Was ist automatisiertes Verhalten?

Einige Nutzer versuchen, die Algorithmen von Instagram zu manipulieren, um ihre Reichweite zu erhöhen. Und was jetzt passiert, ist so der Schwämme am die Schwämme am Belanglosen. Scheiß, der halt irgendwie dann unter Beiträgen dabeisteht und jetzt gar nicht so aus dem Grund heraus, ich möchte da jetzt was zur Diskussion beitragen, sondern ich habe zumindest ganz oft den Verdacht, okay, da möchte jetzt jemand einfach diesen diese Algorithmen nutzen, weil wir wissen, wir müssen kommentieren, da mag uns der Algorithmus, dann werden wir besser ausgespielt, außerdem sind wir sichtbar, weil wir ja bei anderen kommentiert haben und äh es kommt halt irgendwie so.

So diese Strategien, du musst mindestens so viele Kommentare am Tag absetzen und du musst so viel äh reagieren, weil dann mag dich der Algorithmus. Wenn mich was interessiert oder wenn ich wo was beizutragen habe, äh mich da einfach einbringe, jetzt mag’s auch ein bisschen persönliche Perspektive sein, aber hey, es ist mein Podcast, es geht um Authentizität und das sind halt sehr authentische Gedanken, die ihr hier jetzt kriegt von mir, äh aber ernsthaft, dass ich jetzt irgendwie einen Scheiß Kommentar wo drunter poste, nur weil der Algorithmus das dann mag.

Auswirkungen auf das Netzwerk

Kombiniere ich natürlich sehr in der Glaskugel drin, aber letztendlich wird halt das Netzwerk auch am äh ähm relevant verlieren, weil wenn wir eh schon da damit mit der Erwartungshaltung hingehen, dass sowieso wieder nur äh irgendwie das Bedienen von irgendwelchen Wachstumsstrategien dort abläuft.

Fällt mir halt nicht mehr ein, als ihr etwas zu unterstützen, indem ich eine Reaction äh halt irgendwie dort lasse, weil ich da schon das Gefühl habe, okay, ich habe da irgendwie Zustimmung ähm oder Emotionen halt irgendwie kundgetan und äh natürlich lebt das Ding vom Austausch. Aber nicht von äh den Dingen, die da so äh passieren. Also ich habe da für mich auch mal so ein bisschen Bilanz gezogen über die letzten zwei, drei Monaten Monate, was da bei mir so drunter steht. Ja mehrwertstiftend war recht wenig davon jetzt äh ganz offen gesagt.

Lesen Sie auch: Anzeichen für eine Depression

Tipps und Tricks

Nicht übel. Also ich muss jetzt ganz ehrlich sagen, dass äh was da so an Listen rauskommt äh trifft ganz oft die Dinge auch wieder, die ich selbst irgendwie hätte. Äh oder mehr erdacht hätte, wenn ich das halt irgendwie runterschreiben würde in einer Bulle Point-Liste.

Was du da tun kannst, ist dir äh zum Beispiel von Jetsy PT äh eine Liste 20 Tipps für XY äh herausspielen zu lassen. Die nimmst du und äh kopierst dir das Ganze in ein CSV-Feil. Und ein Tipp pro Zeile.

Machst dir eine Vorlage und dort gibt es die App äh mehrere Beiträge erstellen und dort kannst du dieses CSV wieder hochladen und eben mit Platzhaltern dann den jeweiligen Tipp einfach äh auswechseln äh automatisiert, das heißt du kriegst dann auf Knopfdruck deine zwanzig äh Bilder raus, die du dann eben wieder fürs Posten verwenden kannst. Das allein ist natürlich schon eine ziemliche Zeitersparnis in der Erstellung.

Wenn du noch einen Schritt weiter gehst und beispielsweise ein Planungstool nutzt, um deine Social Media Kanäle zu bespielen, dann könntest du das bei vielen Plattformen, äh bei meinem funktioniert’s zumindest. Äh mittels CSV-Feil machen. Das heißt, du hast ja schon einen CSV-Film. Ähm üblicherweise gibt’s dann Vorlagen.

In relativ kurzer Zeit dann 20 Postings, beispielsweise Storys erstellt, die eben dann äh zum jeweiligen Zeitpunkt rausgehen. Und äh grad so als wo es einfach drum geht äh einfach auch so ein bisschen Inspiration zu geben, halte ich das äh. Wenn sie jetzt natürlich nicht nur äh eben durch künstliche Intelligenz dann alles erstellt wird, weil dann wird’s Bemme mit der Zeit aber so als kleine Arbeitserleichterung zwischendurch halte ich das für durchaus spannend, äh um eben diese Dinge auch zum Einsatz zu bringen.

Lesen Sie auch: Umgang mit Borderline-Herausforderungen

Lesen Sie auch: Auswertung des ADHS-Elternfragebogens

tags: #instagram #verdacht #automatisiertes #verhalten #was #tun