In schwierigen Lebensphasen oder bei psychischen Belastungen kann professionelle Unterstützung durch einen Psychologen hilfreich sein. In Memmingen und Umgebung gibt es verschiedene Angebote im Bereich der psychologischen Beratung und Behandlung. Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick über mögliche Schwerpunkte und Leistungen geben, um Ihnen die Suche nach dem passenden Therapeuten zu erleichtern.
Schwerpunkte psychologischer Arbeit
Psychologen behandeln ein breites Spektrum an psychischen Problemen und bieten Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen. Einige häufige Schwerpunkte sind:
- Depression: Depressionen rauben Freude und Kraft, selbst Alltägliches wird schwer. Gefühle der Traurigkeit, Leere und Erschöpfung, wie auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme oder körperliche Beschwerden werden zum täglichen Begleiter.
- Angst- & Panikattacken: Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns vor Gefahren schützt. Sie kann jedoch überhandnehmen und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. z.B. Panikattacken, Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten - Phobien, Zukunftsängste, etc.
- Essstörungen: Probleme mit dem Essverhalten, Verzerrter Blick auf den eigenen Körper. Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung. Voraussetzung: Der körperliche Zustand lässt eine ambulante Behandlung zu.
- Persönlichkeitsstörungen: Tief verwurzelte Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die das Leben und Beziehungen einer Person erheblich beeinträchtigen können. Z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, zwanghafte Persönlichkeitsstörung, etc. Persönlichkeitsentwicklungsstörungen in der Jugend und Adoleszenz.
- Burnout & Stress: Ein Zustand tiefer emotionaler und körperlicher Erschöpfung, oft verursacht durch chronischen Stress am Arbeitsplatz oder im Alltag. z.B. Identifikation der Stressursachen, Erarbeitung gesunder Bewältigungsstrategien, Grenzen setzen, etc.
- Schulbezogene Themen: Zum Beispiel Schulverweigerung; schulbezogene Ängste - Prüfungsangst, etc.; Mobbing; Verhaltensprobleme im schulischen Kontext.
- Süchte: Die Kontrolle über den Konsum von Substanzen oder bestimmten Verhaltensweisen geht verloren. Substanzbezogene Abhängigkeiten - Alkohol, Drogen, Medikamente wie Benzodiazepine & Nicht-Substanzbezogene Abhängigkeiten - Handy, Computer, etc.
- Psychosomatische Beschwerden: Wenn emotionale Belastungen sich in körperlichen Symptomen ausdrücken. Z.B. Schmerzen verschiedenster Körperregionen - Kopf- und Magenschmerzen, Schlafstörungen etc.
- Persönliche Weiterentwicklung: Sich selbst besser verstehen, neue Perspektiven gewinnen und individuelle Stärken erkennen und fördern z.B. Veränderungsprozesse meistern - berufliche Umorientierung, Trennung von Partner:in, etc.; Selbstbewusstsein und Selbstwert stärken; Grenzen setzen; etc.
Leistungen von Psychologen
Das Leistungsspektrum von Psychologen umfasst verschiedene Bereiche:
- Klinisch-psychologische Beratung und Begleitung: Krisen, lebenseinschneidende Veränderungen und festgefahrene Problemsituationen gehören zum Leben, doch manchmal fühlen wir uns dadurch überfordert, haben das Gefühl festzustecken oder alleine nicht weiter zukommen. Die klinisch-psychologische Beratung konzentriert sich genau auf diese Herausforderungen, die keine klinische Diagnose erfordern. Sie unterstützt bei der Bewältigung von Lebenskrisen, hilft dabei wieder Klarheit zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und gestärkt aus schwierigen Phasen hervorzugehen. Die Beratung ist oft kurzweiliger als die Behandlung und zielt darauf ab, Ihnen schnell und effektiv dabei zu helfen, aktuelle Probleme zu meistern.
- Klinisch-psychologische Behandlung: Die klinisch-psychologische Behandlung bzw. psychologische Therapie unterstützt Menschen, die mit psychischen Störungen oder schweren emotionalen Belastungen zu kämpfen haben. Ziel ist es, mithilfe wissenschaftlich fundierter Behandlungsansätze und -techniken tiefgreifende Veränderungen zu bewirken, Symptome zu lindern, ein verbessertes Verständnis für die eigene Thematik zu schaffen und somit die Lebensqualität zu verbessern und nachhaltig Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
- Klinisch-psychologische Diagnostik: Die klinisch-psychologische Diagnostik ist ein wesentlicher Bestandteil der klinisch psychologischen Arbeit und bildet die Grundlage für eine gezielte und erfolgreiche Behandlung. Es geht darum Ihre persönliche Situation, aktuelle Belastungen und Ihre Herausforderungen genau zu erfassen, um somit gezielt auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Dabei kommen wissenschaftlich fundierte Methoden wie Interviews, Fragebögen und Tests zum Einsatz.
Finanzieller Rahmen
Die Kosten für psychologische Leistungen können variieren. Hier ein Überblick über mögliche Kosten:
- Unverbindliches Erstgespräch: Hier haben Sie die Möglichkeit, den Psychologen und seine Arbeitsweise kennenzulernen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Anliegen und schauen, wie der Psychologe Sie am besten unterstützen kann. Kosten: ca. 80,- EUR / 50 Minuten.
- Gespräch bei akutem Gesprächsbedarf: Wenn Sie akuten Gesprächsbedarf haben und etwas auf der Seele liegt, bietet dieses Gespräch Raum für unmittelbare Entlastung und erste Orientierung in schwierigen Situationen. Kosten: ca. 100,- EUR / 50 Minuten.
- Klinisch-Psychologische Behandlung & Beratung: Hier werden Sie über einen längeren Zeitraum hinweg bei der Aufarbeitung und Bewältigung Ihrer Themen begleitet. Es werden gemeinsam maßgeschneiderte Lösungsansätze entwickelt und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität verfolgt. Kosten: ca. 100,- EUR / 50 Minuten.
Wichtiger Hinweis: Seit Januar 2024 ist eine Teilrückerstattung der Kosten für die klinisch-psychologische Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Je nach Versicherung liegt der Kostenzuschuss zwischen 30,- und 45,- EUR.
Lesen Sie auch: Psychotherapie in Kiel finden
Lesen Sie auch: Psychologische Unterstützung in Düren: Ein Überblick
Lesen Sie auch: Umfassende psychologische Unterstützung in Leverkusen
tags: #gute #psychologen #memmingen