"Subkultan": Eine Definition von berührend, emotional aufwühlend

Im Monat der Fotografie verwandelte sich Wien beim „Eyes On“-Festival wieder in ein internationales Zentrum für künstlerische und dokumentarische Fotografie.

Die Ausstellung „Subkultan“ vereinte verschiedene künstlerische Ansätze, die sich anhand von Bild - Bewegtbild - Raumbild medial verbinden.

Der Begriff „subkutan“ (von lat. sub= „unter“ und cutis = „Haut“; Abk.: s. c.) steht für eine anatomische Ortsangabe und bezeichnet den Bereich unter der Haut.

Subkultur, oft verwendet als Synonym für Gegenkultur, ist ein seit den 1940er-Jahren in der Soziologie verwendeter Terminus, der eine Abgrenzung von der Kultur der Herrschenden bezeichnet.

„Subkultan“, eine Wortschöpfung aus subkutan und Subkultur, wird von den Künstler_innen metaphorisch verstanden; als unter-die-Haut-gehend im Sinne von emotional bewegend, rührend, aufwühlend packend, kurz: im wahrsten Sinne des Wortes unser Innerstes berührend.

Lesen Sie auch: Was ist emotionale Abhängigkeit?

Vereint mit dem Begriff „Subkultur“ beschäftigen sich die ausgestellten Werke mit dem Mensch an sich und Momenten abseits des sog. „mainstream“, die nicht spurlos an einem selbst vorbeiziehen.

Beispielhafte Werke und ihre Interpretation:

Ein Beispiel hierfür ist die Salzinstallation, die das Salz in Verbindung mit seiner Form als Menschsein im 21. Jahrhundert versinnbildlicht. Ohne Salz würde im Körper eines Menschen, bis in die Zell-Ebene, keine Funktion möglich sein.

Die Originalform ist eine Wirbelsäule aus Salz, die im Laufe der Installation den fortschreitenden Prozess der Dekonstruktion der Salzskulptur zeigt.

Ein weiteres Beispiel ist die Lightbox-Installation "Jeux e’blaouissants", die Reflexionen nutzt, um ein neues Licht auf das reale Bild zu werfen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Weitere Ausstellungen im Rahmen von Eyes On:

Eyes On - Monat der Fotografie Wien fand 2012 zum fünften Mal statt.

In der Ausstellung „An- und Einblicke“ widmeten sich Künstler*innen dem Begriff Beleuchtung auf verschiedenen Ebenen. Technisch ist Licht die Grundlage jeglichen fotografischen Arbeitens.

Bei Beleuchtung wird aus der Grundlage Finesse, Akzent, Detail und Geheimnis. Beleuchtung ist gerichtetes Licht und ist das Mittel, mit dem die Fotografie Schlüsseldetails visualisiert.

Ausstellende Künstler setzten das gerichtete Licht in ihren Werken auf unterschiedlichste Weise symbolisch ein, um Alltagskonzepte wie Erinnerung, Prozess, dokumentarische Situationen und Schnappschüsse zu behandeln.

Überblick über die genannten Ausstellungen:

Ausstellung Jahr Thema
Subkultan 2014 Emotional bewegende und aufwühlende Erfahrungen im Kontext von Subkultur
An- und Einblicke 2012 Beleuchtung auf verschiedenen Ebenen (technisch und symbolisch)

tags: #berührend #emotional #aufwühlend #definition