Psychologie Studium in Österreich: Ein umfassender Überblick

Ein Psychologie Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik, Biologie und Medizin.

Während deines Studiums hast du aber die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen.

Mit einem entsprechenden Master kannst du vorhandenes Wissen vertiefen und dich so spezialisieren.

So steht dir nach deinem Psychologie Studium eine Karriere als Psychotherapeut offen oder als selbständiger Psychologe.

Du kannst aber auch eine Karriere in einem Unternehmen einschlagen oder in die Forschung gehen.

Lesen Sie auch: Inhalte und Voraussetzungen: Psychologie Studium Hagen

Warum ein Psychologie Studium in Österreich?

Ein Psychologie Studium in Österreich kann aus verschiedenen Gründen attraktiv sein.

Manche wollen im Ausland studieren, andere erfüllen die Voraussetzungen in Deutschland nicht.

Ein Psychologie-Studium in Österreich bietet viele Vorteile.

Dazu gehören bessere Studienbedingungen und internationale Erfahrungen.

Voraussetzungen für ein Psychologie Studium in Österreich

Für ein Psychologie-Studium in Österreich braucht man die allgemeine Hochschulreife.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Das Abitur oder die Matura sind nötig für ein Studium im Ausland.

An staatlichen Universitäten in Österreich braucht man die Hochschulreife und einen Aufnahmetest.

In Österreich gibt es keinen Numerus Clausus für Psychologie.

Stattdessen müssen Bewerber einen Aufnahmetest bestehen.

Private Hochschulen haben eigene Aufnahmebedingungen.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

Hier entfällt meist der Aufnahmetest.

Private Hochschulen haben oft eigene Aufnahmebedingungen.

Sie bieten oft berufsbegleitende oder Teilzeit-Studiengänge an.

An der UMIT Tirol kostet ein Semester 3.700€.

Ein Abschluss führt zu einem anerkannten Universitätsabschluss.

Aufbau des Psychologie Studiums in Österreich

Das Psychologie Studium in Österreich hat zwei Teile: Bachelor und Master.

Diese Struktur folgt dem Bologna-System.

Der Bachelor dauert sechs bis acht Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.

Der Bachelor dauert meist sechs Semester.

Im Bachelor lernt man die Basics der Psychologie.

Studierende lernen auch Forschungsmethoden und Statistik.

Sie helfen, wissenschaftliche Studien durchzuführen und zu verstehen.

Im Master können sich Studierende spezialisieren.

Einige Unis bieten spezielle Programme an.

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich.

Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor.

Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester - in seltenen Fällen auch nur zwei - und schließt mit der Masterarbeit ab.

Berufsperspektiven nach dem Studium

Ein Psychologiestudium in Österreich öffnet viele Türen.

Psychologen können in vielen Feldern arbeiten.

Dazu gehören Klinische Psychologie, Personalentwicklung, Marketing und Schulen.

Viele Psychologen arbeiten in der Psychotherapie.

In Österreich braucht man dafür nach dem Studium weitere Ausbildung.

Psychotherapeuten benötigen eine staatliche Anerkennung.

Psychologen haben auch Chancen in anderen Bereichen.

Sie können in der Personalentwicklung, im Marketing oder an Schulen arbeiten.

Anerkennung österreichischer Abschlüsse in Deutschland

Studierende fragen sich oft, ob ihr österreichischer Psychologie-Abschluss in Deutschland gilt.

Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse kann herausfordernd sein.

Oft ist eine Einzelfallprüfung nötig.

Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist komplex.

Seit der Reform 2020 gibt es dabei neue Herausforderungen.

Die Anerkennung eines österreichischen Psychologie-Abschlusses in Deutschland variiert.

Oft braucht es eine Einzelfallprüfung.

Ein österreichischer Bachelor muss genau zu den deutschen Anforderungen passen.

Je nach Hochschulstandort und Bundesland kann die Bewertung unterschiedlich ausfallen.

Die Anerkennung eines Psychologie Studiums aus Österreich hängt von mehreren Faktoren ab.

tags: #allgemeine #psychologie #leipzig #studium