Sie interessieren sich für menschliches Verhalten und Erleben und möchten die Prozesse dahinter verstehen? Dann könnte ein Psychologie Studium genau das Richtige für Sie sein. Hier erhalten Sie Informationen über Voraussetzungen, Studieninhalte und Karriereoptionen nach dem Studium.
Voraussetzungen für das Psychologie Studium
Um sich für ein Psychologie Studium einzuschreiben, müssen Sie bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Folgende Voraussetzungen sind in der Regel zu erfüllen:
- Reifezeugnis: Sie benötigen das Reifezeugnis (Matura, Abitur oder ein ausländisches Äquivalent).
- Studienberechtigung: Alternativ können Sie die Hochschulreife auch mit der Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung erlangen.
- Aufnahmeverfahren: Um Psychologie an einer staatlichen Universität zu studieren, ist in der Regel die erfolgreiche Teilnahme an einer zentralen Aufnahmeprüfung erforderlich.
Viele Hochschulen bieten auf ihren Webseiten Testfragen an, um Ihnen bei der Vorbereitung auf den Aufnahmetest zu helfen. Private Universitäten führen oft eigene Aufnahmeverfahren durch.
Zusätzliche Informationen für das Fernstudium an der FernUniversität Hagen
Um sich an der FernUniversität einschreiben zu können, müssen Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Einschreibzeiten:
Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus
- Sommersemester: 01.12. - 31.01.
- Wintersemester: 01.06. - 31.07.
Gerne gehen wir Ihre Unterlagen für die Einschreibung gemeinsam mit Ihnen durch und beantworten Ihre Fragen.
Hinweis: Der Zulassungsantrag steht Ihnen innerhalb der oben angeführten Fristen zur Verfügung.
- Online-Zulassungsantrag ausfüllen: Füllen Sie den Antrag am PC aus und laden Sie Ihr persönliches Antragsdokument herunter.
- Online-Zulassungsantrag unterschreiben: Drucken Sie den Online-Zulassungsantrag aus, unterschreiben Sie ihn und fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei.
- Registrierung und Einreichung der digitalisierten Nachweise: Registrieren Sie sich im Upload-Portal und laden Sie die erforderlichen Unterlagen (digitale Kopien) hoch. Die Registrierung ersetzt die Unterschrift.
- Antragsübertragung: Übermitteln Sie den Antrag mit allen Unterlagen im Upload-Portal elektronisch.
Abgabe Ihrer Unterlagen: Senden Sie den unterschriebenen Zulassungsantrag mit den erforderlichen Unterlagen per Post an die FernUniversität in Hagen. Sie können auch gerne in ein Studienzentrum in Ihrer Nähe kommen und den unterschriebenen Antrag abgeben. Wir übernehmen den Postversand für Sie.
Studieninhalte im Psychologie Studium
Das Psychologie Studium umfasst ein breites Spektrum an Themengebieten. Hier sind einige beispielhafte Inhalte:
- Grundlagen des wissenschaftlich-psychologischen Arbeitens
- Kognitions- und Emotionspsychologie
- Biologische Psychologie
- Sozialpsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Diversitäts- und Genderforschung in der Psychologie
- Methodische und diagnostische Grundlagen
- Theorie und Methoden psychologischen Messens und Beobachtens
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Psychologisches Diagnostizieren
- Psychologische Gesprächsführung
- Angewandte Psychologie
Sie erlernen diagnostische Grundlagen, Forschungsmethoden sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel
Studienaufbau und -dauer
Das Bachelorstudium Psychologie hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Arbeitsaufwand im Bachelorstudium bemisst sich auf 180 ECTS, dabei entfällt ein Teil der ECTS auf die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), ein weiterer Teil der ECTS wird an manchen Universitäten den sogenannten Erweiterungscurricula zugeordnet.
Die Regelstudienzeit im Masterstudium Psychologie beträgt vier Semester. Studierende absolvieren Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 120 ECTS und erhalten nach Abschluss des Studiums den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).
Karriereoptionen nach dem Studium
Mit einem Psychologie Studium eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten. Nach Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums Psychologie verfügen Absolventen und Absolventinnen über umfassende Kenntnisse und Kompetenzen, um z.B. als Psychologe bzw. Psychologin (laut Psychologengesetz) tätig zu werden.
Als Psychologe/Psychologin arbeiten sie z.B. in der psychologischen Diagnostik und ermitteln u.a. Verhaltensstörungen. Sie erstellen Gutachten, leisten Prävention oder beraten ihre Patient/-innen.
Dank ihrer umfangreichen Ausbildung in den psychologischen Anwendungsbereichen sind Absolvent/-innen für die Arbeit in zahlreichen Gebieten der Psychologie qualifiziert. Mit einem Psychologie Bachelorabschluss und Masterabschluss können sie z.B. im Bildungswesen und in der pädagogischen Psychologie arbeiten oder im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Wirtschaftspsychologie beschäftigt sein.
Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen
Auch das Gesundheitswesen hält zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Psychologen und Psychologinnen bereit, z.B. in der Rehabilitationspsychologie. Außerdem finden Absolvent/-innen in der Wissenschaft, Forschung und Lehre (u.a. an Universitäten oder in der Erwachsenenbildung), bei Beratungsstellen aber auch in den Gebieten Forensik und Recht Beschäftigung.
Fernstudium Psychologie an der HFH
Das praxisorientierte Fernstudium an der HFH bietet beste Voraussetzungen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen direkt im eigenen Berufsalltag anzuwenden oder eine neue Wissensgrundlage aufzubauen. Das Psychologiestudium an der HFH gliedert sich dabei in folgende Bereiche: psychologisches Grundlagenwissen, methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen und berufsrelevante Ergänzungsmodule. Ergänzt werden diese Bereiche durch verschiedene Anwendungsmodule. Dadurch entscheiden Sie selbst, für welches Einsatzfeld Sie sich weiter qualifizieren wollen. Einzigartig sind vor allem die Ergänzungsmodule. Diese ermöglichen Ihnen, im Vergleich zu anderen Anbietern von Psychologiestudien, eine noch gezieltere und intensivere Profilbildung. Wählen Sie dabei zwischen Rechts-, Schul-, Führungs-, Notfall- und Ingenieurpsychologie.
Der akademische Studiengang dauert 6 - 8 Semester und ist EU-weit akademisch anerkannt. Und: Mit diesem berufsbegleitenden Fernstudium der Psychologie erweitern Sie Ihr Wissen völlig orts- und zeitunabhängig. Denn aufgrund der Selbstlernphasen, in Kombination mit freiwilligen Präsenzveranstaltungen (etwa siebenmal pro Semester) und schriftlichen Prüfungen in Ihrem Studienzentrum Linz, bietet es Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität.
Zulassungsvoraussetzungen an der HFH
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Psychologie erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Bachelor Psychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt. Die Zulassung zum Fernstudiengang Psychologie ist über die (Fach-)Hochschulreife möglich. Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren.
Studiengebühren an der HFH
Die Studiengebühren an der HFH sind wie folgt:
- 240 € pro Monat / 11.520 € gesamt zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490 €
- Abweichend davon setzen sich die Gebühren für den Vollzeitstudiengang (6 Semester) folgendermaßen zusammen: 310 € pro Monat / 11.160 € gesamt zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490 €
Der nächste Studienbeginn erfolgt am 1. Persönlichkeit | Soziales | GesundheitGesundheit & SozialberufeAn der HFH - Hamburger Fernhochschule (am BFI Wien) können Sie, ohne Aufnahmeprüfung und Wartesemester, Psychologie studieren. Das Fernstudium Psychologie bietet Ihnen hohe Flexibilität, denn Sie sind an keine Präsenzen gebunden. In jedem Modul werden Lehrveranstaltungen am Standort BFI Wien angeboten, doch diese müssen Sie nicht besuchen. Es ist auch möglich, Lehrveranstaltungen aus anderen Studienzentren der HFH- Hamburger Fern-Hochschule zu streamen, über das Virtuelle Studienzentrum die Lehrveranstaltungen zu besuchen oder sich Videoaufzeichnungen anzusehen, wann immer Sie wollen. Hochwertig ausgearbeitete Skripten werden Ihnen nach Hause geschickt und stehen auch als Download zur Verfügung. In Ihrem Fernstudium werden Sie nicht alleine gelassen. Es ist möglich, in Lehrveranstaltungen Studiengruppen zu bilden oder über Foren und die Studienberatung Kontakt mit Mitstudierenden aufzunehmen. Für Ihr Psychologiestudium können Sie sich jederzeit bewerben. Der Studiengang beginnt 4 x im Jahr: 01. Jänner; 01. April; 01. Juli; 01. Oktober.
Das Bachelorstudium Psychologie können Sie auch ohne Matura aufnehmen. Studiengebühr6 Semester: 355 € pro Monat / 12.780 € gesamt8 Semester: 276 € pro Monat / 13.248 € gesamt.zzgl. 180 ECTS-Punkte / 6 oder 8 Semester Das Fernstudium Psychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule orientiert sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). Der Fernstudiengang setzt sich aus 20 Modulen zusammen, sowie aus einem Praktikum und der Bachelorthesis.
Hier kommen Sie direkt zum Ablaufplan Ihres Fernstudiums Psychologie: www.hfh-fernstudium.de/sites/default/files/HFH_Psychologie_BSc_Ablaufplan.pdf
Ihr Nutzen:
- Ein breites Berufsfeld steht Ihnen offen
- Im Fernstudium Psychologie bleiben Sie flexibel
- Sie sichern sich einen Karrierevorsprung durch die Erlangung des akademischen Grades B.Sc.
- Die HFH ist staatlich anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Sie können Ihren Job, die Familie oder auch Ihre Freizeit mit dem Fernstudium vereinbaren
- Sie können, aber müssen die begleitenden Präsenzzeiten nicht wahrnehmen
- Wir bieten Ihnen 4 Mal im Jahr an, Ihr Studium zu beginnen (Jänner/April/Juli/Oktober)
- Wir haben unbegrenzt viele Studienplätze
- Sie können Ihr Studium steuerlich absetzen
- Sie können für Ihr Studium ein Leistungsstipendium beantragen
- Sie können Ihr Studium für eine Bildungskarenz einreichen
- Sie müssen keinen Aufnahmetest absolvieren
- Sie müssen nicht mit überfüllten Lehrveranstaltungen kämpfen
- Sie können Ihr Studium in der Mindeststudiendauer abschließen
- Mit Ihrem Abschluss an einer Fernhochschule stellen Sie Ihr gutes Zeitmanagement unter Beweis, wodurch man auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten im Berufsalltag rückschließen kann
- Trotz Ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit sind Sie bei uns nicht anonym
tags: #fernstudium #psychologie #voraussetzungen